Lange Bergtour mit botanischen Besonderheiten entlang den Ausläufern der Ortler Alpen am Ultner Nordkamm im Bereich des Kirchbachtales und des Vigiljochs oberhalb von Lana im Meraner Land. Am „Alpenrosenweg“, der früher Außerultner Höhenweg genannt wurde, blüht im Frühsommer die Rostblättrige Alpenrose, die hier besonders gut gedeiht. Empfehlenswert ist diese Tour im Herbst, wenn die Sonne in den Bergen Südtirols noch Kraft hat und die Natur sich in ein Farbenmeer verwandelt.
💡
Die Seilbahn von Lana auf das Vigiljoch ist nicht im Verkehrsverbund Südtirol integriert und die Fahrten können nicht von der Mobilcard-Südtirol abgebucht werden.
Fahrplan Seilbahn (fährt im 30 Minuten Takt – zusätzliche Fahrten bei regem Betrieb) ACHTUNG: kein Fahrradtransport in den Sommermonaten zwischen 10 und 12 Uhr
Anfahrt
München – Rosenheim – Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen Ausfahrt Bozen Süd) – Lana (MEBO-Schnellstraße) - Talstation Vigiljoch-Seilbahn oder: Ulm – Kempten – Füssen – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Meran – Lana - Talstation Vigiljoch-Seilbahn
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation Vigiljoch-Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Über München - Innsbruck - Brenner - Bozen - Lana/Burgstall. Talstation Vigiljoch - Seilbahn auf das Vigiljoch.
Die Innerer Falkomai Alm (2.051 m), auch Innerfalkomai Alm oder Innere Falkomai Alm genannt, befindet sich im gleichnamigen Falkomai Tal in Südtirol und ist von Mitte Juni bis Mitte September geöffnet. Sie lädt Wanderer am Marteller Bergkamm zur Rast bei Speis und Trank ein. Auf Anfrage sind auch Schlafmöglichkeiten vorhanden. Für Interessierte kann man einen kleinen Einblick in die Butter-Herstellung gewinnen. Serviert werden traditionelle und regionale Almgerichte.