article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Endlich Ruhe

5 einsame Wanderregionen in den Alpen

Touren-Tipps | 17. Mai 2018

4 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Nein, die Berge sind nicht überlaufen. Nur Teile davon. Während es sich auf besonders prominenten Gipfeln staut, gibt es immer noch etliche Regionen, die vom Alpen-Rummel abgeschieden vollkommene Ruhe und Besinnlichkeit bieten. Wir stellen euch 5 Regionen vor.

Foto: IStock Endlich Ruhe: 5 einsame Wanderregionen
Bild vergrößern
Die Lechtaler Alpen in Tirol

Österreich

Lechquellengebirge

Vorarlberg

Foto: Alpenregion Bludenz Tourismus Endlich Ruhe: 5 einsame Wanderregionen
Bild vergrößern
Der Formarinsee im Lechquellengebirge

Begrenzt vom Bregenzerwaldgebirge im Norden, den Lechtaler Alpen im Osten, der Verwallgruppe im Süden und dem Rätikon im Westen, liegt diese kleine Region relativ versteckt in Vorarlberg. Irgendwie hat sie es geschafft, weitestgehend unentdeckt zu bleiben – an mangelnder Schönheit jedenfalls kann es unmöglich liegen.

Formarinsee

Wandern

Formarinsee - Freiburger Hütte - Gehrengrat

Österreich, Vorarlberg, Lechquellengebirge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
4:10 h 10,50 km 685 hm
Walsersiedlung Bürstegg mit Biberkopf im Hintergrund

Wandern

Über das Auenfeld

Österreich, Vorarlberg, Allgäuer Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:15 h 9,85 km 144 hm

Naturpark Sölktäler

Steiermark

Foto: Herbert Raffalt Der Naturpark Sölktäler
Bild vergrößern
Versteckt, ursprünglich und ruhig: Der Naturpark Sölktäler in der Steiermark

Unweit von Schladming liegt er, der Naturpark Sölktäler. Eine versteckte Region in der Steiermark: ursprünglich und ruhig. Hier gibt es keine Seilbahnen und keinen Massentourismus. Dafür: einsame Almen, prächtige Gipfel und – vor allem – jede Menge Erholung. Ach ja, und jede Menge versteckter Bergseen.

Schwarzensee

Wandern

Kleinsölk - Schwarzensee - Putzental Almen

Österreich, Steiermark, Schladminger Tauern

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 12,00 km 364 hm
Blütenpracht am Zwieflersee.

Wandern

Zu den Zwieflerseen

Österreich, Steiermark, Schladminger Tauern

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
5:15 h 6,94 km 600 hm
Lemperkarsee

Wandern

Von der Breitlahnalm zum Lemperkarsee

Österreich, Steiermark, Schladminger Tauern

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
5:30 h 10,00 km 842 hm

Deutschland

Allgäuer Alpen

Bayern/Vorarlberg

Foto: Mark Zahel Enzenspergerweg
Bild vergrößern
Die Allgäuer Alpen

Die Allgäuer Alpen liegen östlich des Bodensees und gehören zu den Nördlichen Kalkalpen. Gleich vier Bundesländer haben Anteil an der weitläufigen Region: Bayern und Baden-Württemberg in Deutschland sowie Vorarlberg und Tirol in Österreich. Obwohl das Gebiet sehr gut erschlossen ist, finden sich noch etliche einsame Fleckerl in den Allgäuer Alpen – nicht zuletzt aufgrund ihrer Ausdehnung.

Übersicht Wanderung

Wandern

Höhenweg von Hirschegg nach Baad

Österreich, Vorarlberg, Allgäuer Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:16 h 6,50 km 392 hm
An der Schwärzerscharte öffnet sich der Blick in die Lechtaler Alpen.

Wandern

Am Enzenspergerweg

Österreich, Tirol, Allgäuer Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

schwer

Dauer Länge Aufstieg
27:00 h 26,26 km 1.820 hm

Italien

Rosengarten

Südtirol

Foto: Eggental Tourismus Rund um den Rosengarten
Bildergalerie öffnen
Rosengarten-Gruppe in Südtirol

Zugegeben: Die Dolomiten sind eigentlich kein Geheimtipp mehr. Aber auch hier finden sich noch zuhauf einsame Gipfel, insbesondere im Bergmassiv Rosengarten, das sich vom Schlernmassiv im Norden bis zum Karerpass im Süden erstreckt. Wer nach abgeschiedenen Winkeln in den Dolomiten sucht, wird im Rosengarten fündig.

Rund um den Rosengarten

Wandern

Rund um den Rosengarten

Italien, Trentino, Dolomiten

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

schwer

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 11,11 km 798 hm
Rotwand

Wandern

Das Herz des Rosengarten - Umrundung der Rotwand

Italien, Trentino, Fleimstaler Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

schwer

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 9,60 km 820 hm

Tschechien

Riesengebirge

Sudeten

Foto: Paul Kranzler Riesengebirge in Tschechien
Bildergalerie öffnen
Das Riesengebirge

Es müssen nicht immer die klassischen Regionen in Bayern oder Tirol sein. Warum nicht einmal über das Wochenende nach Tschechien fahren und das Riesengebirge erwandern? Riesig ist das Gebirge zwar nicht, der Name passt trotzdem. Denn zumindest die Abwechslung ist hier riesig. Und die Ruhe natürlich auch.

Riesengebirge Wandern

Wandern

Von der Spindlerbaude zur Elbquelle

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
6:00 h 19,00 km 443 hm
Polnisch-tschechischer Freundschaftsweg

Wandern

Polnisch-tschechischer Freundschaftsweg ab Spindlerbaude

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
8:00 h 17,00 km 148 hm

  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

4 Kommentare

Dein Kommentar zu diesem Artikel...

Martinus O. | 09. Dez. 2019

Frieder, Friederspitz und Schellkopf sind in den Allgäuer Alpen wunderbare und ruhige Berge.

Melanie L. | 09. Dez. 2019

Und die Rosengartenschlucht ist nicht in Süd- sondern in Nordtirol, bei Imst.

Alex J. | 09. Dez. 2019

Wahnsinn. Bis auf die Sölktäler sind nur stark frequentierte Berggebiete aufgeführt. Wer hat das denn recherchiert? Wer Einsamkeit sucht findet diese in folgenden Gruppen: Verwall (z.B. Eisentaler Spitzen), Glockturmkamm (z.B. Pfroselkopf), Glarner Alpen (z.B. Bifertenstock), Niedere Tauern, (z.B. Keeskogel), und Hagengebirge (Durchquerung)

Rosemarie Z. | 09. Dez. 2019

Fehlangaben:
Breitlahnalm die Streckenangabe
Am Enzenspergerweg die Dauer

Neu bei Bergwelten

  • Erlebe Tomorrowland Winter mit Rauch Happy Day

  • Limitierte K2 Mindbender Ski & Schuhe zu gewinnen!

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Freeriden in Fieberbrunn: Richard Mayrl von FUN Connection im Gelände
Endlich Ruhe: Wandern in der Steirischen Sölk
Wandern Niesen Schweiz Bergwelten
Foto: Armin Walcher

1 Saison - 10 Regionen

Endlich Ruhe

Tourentipps

(5) Kitzbüheler Alpen: Skitourenjuwel und Freeride-Mekka Wandern in der Steirischen Sölk Pyramide am See: 5 Touren am Niesen Wandern in der Steirischen Sölk

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Rebberge am Bielersee mit Blick auf die auf die St. Petersinsel

      Wandern

      Rebberge am Bielersee

      Bern

    • Der Übergang vom Ziegelspitz zur Notkarspitze.

      Wandern

      Notkarspitze über Ochsensitz, Ziegelspitz und durch den Gießenbachgraben

      Bayern

    • Blick Richtung Sol Hauberg

      Wandern

      Langenbruck - Reigoldswil

      Basel-Landschaft

    • Langlauf in der Naturparkregion Reutte

      Langlaufen

      Mühl

      Tirol

    • Blick über Ardez und Tarasp nach Tarasp und auf die Unterengadiner Dolomiten

      Wandern

      Schellen-Ursli-Rundwanderung ab Guarda

      Graubünden

    • Cavall Verd

      Wandern

      Cavall Verd

  • Beliebte Hütten

    • Glärnischhütte

      Glärnischhütte

      1.990 m

      Glarus

    • Hochsengsbiwak

      1.583 m

      Oberösterreich

    • Ehenbichler Alm

      1.694 m

      Tirol

    • Hölzlahneralm

      Hölzlahneralm

      1.583 m

      Salzburg

    • Tulfein Alm

      2.035 m

      Tirol

    • Berghaus Außergschlöss

      1.700 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Age of Ondra

      Die besten Kletterfilme 2018

      Reel Rock 13: 3x2 Tickets zu gewinnen!

    • Die FleeceWool Kollektion besteht zu 100% aus mulesing‐freier Merinowolle.

      Bergfest

      Wir verlosen den neuen Hoodie aus FleeceWool von Aclima!

    • Skifahren Zugspitze

      Prognose

      Bergwetter: Viel Sonne und recht mild vor neuerlicher Katfront

    • Schweiz Wiwannihütte Toilette

      Toiletten mit Aussicht

      Die 12 stillsten Örtchen

    • Auf den Spuren seltener Tiere am ehemaligen „Eisernen Vorhang"

      Kindertour: Wildniswandern im Bayerischen Wald

    • Marmota Maps Österreichs Skigebiete

      Zahlen und Fakten

      Wissenswertes zu Österreichs Skigebieten

  • Unterkünfte

    • Alpenhotel Lanz ***

      Hotel

      Alpenhotel Lanz ***

      Steiermark

    • Klampfererhof

      Bauernhof

      Klampfererhof

      Salzburg

    • Hotel Schwarzbrunn Aussen Sommer

      Hotel

      Hotel Schwarzbrunn

      Tirol

    Skigebiete

    • Adelharzlifte und Breitensteinlifte

      Skigebiet

      Adelharz- und Breitensteinlifte – Kranzegg (Rettenberg)

      Bayern

    • Bergbahnen Disentis

      Skigebiet

      Disentis

      Graubünden

    • Zugspitze

      Skigebiet

      Zugspitze

      Bayern

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv