Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung über die Rothornkette vom Brienzer Rothorn bis zum Harder Kulm
  • SportWandern
  • Dauer8:45 h
  • Länge20 km
  • Höchster Punkt2.268 m
  • Aufstieg1.076 hm
  • Abstieg2.005 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:45 h
Länge
20 km
Höchster Punkt
2.268 m
Aufstieg
1.076 hm
Abstieg
2.005 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine eindrucksvolle Grattour führt über die gesamte Rothornkette vom Brienzer Rothorn bis zum Harder Kulm über Interlaken im berner Oberland.

Die Tour gehört zu den schönsten Panorama- und Grattouren in den Schweizer Alpen. Dabei erhält man immer wieder grandiose Tiefblicke zum Brienzersee, sowie zum berühmten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Gleichzeitig ist sie aber auch sehr anspruchsvoll und lang, so dass sie nur ambitionierten Bergsteigern empfohlen werden kann.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Vom Grat gibt es mehrere Abstiegsmöglichkeiten, so dass man bei Problemen mit Kondition, Schwierigkeiten oder Wetter ausweichen kann. Idealerweise schaut man sich die Möglichkeiten im Vorfeld auf der Karte gut an.

Wegbeschreibung

Man startet die Tour an der Bergstation der Brienzer Rothorn Bahn, 2.244 m. Man folgt dem Steig in westlicher Richtung durch die Südflanke des Schongütsch. Man wechselt auf die Nordseite, geht über das Lättgässli aufwärts und steigt hiinüber zum Chruterepass, 2.053 m. Hier beginnt nun der anspruchsvolle und lange Gratteil.

Über den Grat geht man hinüber zum Briefehörnli. Es geht weiter zum Wannepass, 2.071 m und zum Balmi, 2.221 m. Der folgende Gratweg erscheint sehr eindrucksvoll. Schlüsselstelle ist eine T5-Stelle, wo ein Seil über den etwas bröseligen Fels hinweghilft. Am Weiterweg bis zum Tannhorn, 2.221 m ist man besonders aufmerksam, hätte ein Fehltritt doch fatale Folgen.

Nun wird das Gelände etwas leichter. Über das Ällgauwhoren, 2.047 m erreicht man die Ällgäuwlicka, 1.918 m. Hier ignoriert man den Abstieg nach Süden und folgt weiter dem Grat. Über das Schnierenhireli, 2.070 m und Gummhoren, 2.040 m führt dieser bis zum Augstmatthorn, 2.136 m.

Auch hier ist der Grat noch nicht zu Ende. Man folgt im weiter bis zum Harder Kulm. Von hier oben fährt man mit der Bergbahn nach Interlaken hinunter.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Westen
Auf der A8 bis zur Ausfahrt Brienz. Weiter bis zum Bahnhof der Brienzer Rothorn Bahn fahren.

Von Osten
Auf der Autobahn A8 von Luzern über den Brünigpass. Weiter Richtung Interlaken Brienz bis zum Bahnhof der Brienzer Rothorn Bahn

Parkplatz

Parkplätze Nähe der Talstation am Bahnhof der Brienzer Rothorn Bahn (gebührenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn über Interlaken Ost bis nach Brienz fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel