Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Vierbergeweg - Magdalensberg, Ullrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg
  • SportWandern
  • Dauer24:47 h
  • Länge76 km
  • Höchster Punkt1.164 m
  • Aufstieg2.810 hm
  • Abstieg2.810 hm
Sport
Wandern
Dauer
24:47 h
Länge
76 km
Höchster Punkt
1.164 m
Aufstieg
2.810 hm
Abstieg
2.810 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusregion Mittelkärnten
Eine Tour von
Mittelkärnten
Beschreibung

Mehrtageswanderung in den Gurktaler Alpen im Herzen Kärntens: Die Tour über die vier heiligen Berge in Mittelkärnten, Magdalensberg, Ullrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg ausgehend von St. Veit an der Glan dreht sich um den jahrhundertealten Brauch des Vierbergelaufs. Nachdem nicht nur Aussicht und Natur die Wanderung besonders machen, sondern auch die zahlreichen historischen Ausflugziele, wurde der Weg so gewählt, dass die Tour in drei sowie in fünf Tagen bestritten werden kann.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Es ist empfehlenswert die Tour im Uhrzeigersinn zu begehen, dies entspricht auch der traditionellen Begehung.

Wegbeschreibung

Von St. Veit an der Glan geht es vom Hauptplatz östlich aus der Stadt hinaus über die nördliche Seite der Ruine Taggenbrunn und über Dellach zum Längsee. Weiter zum Stift Sankt Georgen, durch einen Waldweg an der Westseite des Otwinskogel vorbei geht man nach Thalsdorf, wo man unter der Bahn und Bundesstraße hindurch weiter Richtung Burg Hochosterwitz wandert. An dieser vorbei geht es weiter nach Hochosterwitz und zur Kirche in Sankt Sebastian (588 m), wo der Aufstieg auf den Magdalensberg (1.059 m) beginnt. Wer hier auf den Gipfel steigt, wird mit einem wunderbaren Rundblick belohnt. Über Göriach steigt man dann nach Ottmanach (611 m) wieder ab und geht weiter zum Schloss Meiselberg.

Vorbei am Prunnerkreuz gehts über Arndorf zum sog. Herzogstuhl, einem bekannten römischen Denkmal. Unter der Klagenfurter Schnellstraße durch und über die Glan geht es nach Kadling und weiter nach Pörtschach am Berg. Hier startet der abschnittsweise steile Aufstieg auf den zweiten Berg dieser Tour, den Ullrichsberg (1.022 m). Man folgt den hölzernen Wegweisern auf den Berg und zur bekannten Kirchenruine. Weiter geht es wieder abwärts über Karnberg nach Zweikirchen in das Glantal nach St. Leonhard. Hier geht es wieder etwas bergauf über den Kulm-Hof, hinab zum Liembergbach und weiter zum Schloss Liemberg am Fuße des Veitsberges. Durch das Liembergbachtal geht man dann weiter bis nach Zwattendorf.

Von der Ortschaft Zwattendorf aus startet man den steilen Aufstieg auf den Veitsberg (1.160 m). Schnell abwärts geht es dann weiter nach Gradenegg und über Sörg auf den vierten Gipfel der Tour, den Lorenziberg (971 m). Von diesem geht es durch den Hammergraben zurück nach St. Veit an der Glan.

Durch die Querung von drei Bahnstationen besteht die Möglichkeit in die Tour quer ein- bzw. auszusteigen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
von Judenburg auf der B317 nach Neumarkt und weiter nach St. Veit an der Glan.

Von Osten
von Völkermarkt auf der B82 über Brückl nach St. Veit an der Glan.

Von Süden
von Klagenfurt auf der S37 nach St. Veit an der Glan.

Von Westen
von Villach auf der A2 nach Klagenfurt und auf der S37 weiter nach St. Veit an der Glan.

Parkplatz

In Parkgaragen in der St. Veiter Innenstadt sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Klagenfurt a.W.
    Hotel Sandwirth
    Unterkunftab 101 € / Tag
  • Werbung
    Österreich, Neumarkt
    Pöllauerhof
    Unterkunftab 32 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel