
Der Gipfel des Großen Priel mit seinem roten Gipfelkreuz Foto: Andreas Lattner / Red Bull Media House Publishing 
Auf dem Gipfel des Großen Priel Foto: Andreas Lattner / Red Bull Media House Publishing 
Großer Priel Foto: Andreas Lattner / Red Bull Media House Publishing 
Aufstieg zum Großen Priel Foto: Andreas Lattner / Red Bull Media House Publishing 
Am Fuße des Großen Priel steht das Prielschutzhaus. Foto: Andreas Lattner, Bergwelten Magazin 03-2020 Am Weg zum Großen Priel Foto: Markus Meier Am Weg zum Großen Priel Foto: Markus Meier Bildergalerie (7)

Der Große Priel ist der höchste Gipfel Oberösterreichs im Toten Gebirge. Von Hinterstoder steigt man zuerst hinauf zum gemütlichen Prielschutzhaus. Hier beginnt der zweite, teilweise sehr ansprochsvolle Abschnitt dieser großartigen Gipfeltour. Die Anreise kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Weinschnabel - Rundtour am Ende des Großarltales 

Wandern · Südtirol Rauchkofel
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Das Prielschutzhaus bietet sich für einen längeren Aufenthalt an. Sehr lohnend ist auch der Klettersteig auf die Spitzmauer.


Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wandert man auf einer Schotterstraße zum Schiederweier und weiter zum Jausenstation Polsterstüberl. Wenig später erreicht man die Talstation der Materialseilbahn. Ab hier wird der Weg nun deutlich steiler.
Vorbei am Klinserwasserfall und an kleineren Höhlen geht es schnell bergauf. Unterhalb der Materialseilbahn steigt man hinauf zum bewirtschafteten Prielschutzhaus (1.420 m).
Aufgrund der Länge der Tour empfiehlt es sich hier zu übernachten.
Am nächsten Tag wandert man zwischen Latschen bis zu einer Wegteilung. Ab hier nimmt man den rechten Steig ins Kühkar.
Steil steigt man über Geröll und leicht felsiges Gelände bis unter die Brotfallscharte. Über Felsbänder und Felsstufen steigt man nun hinauf in die Scharte. Dieser Anstieg ist mit Drahtseilen versichert. Kurz unterhalb der Scharte liegt eine Unterstandshöhle, die in Notfällen Unterschlupf bietet.
Von der Brotfallscharte steigt man über den felsigen Bergrücken hinauf zum Gipfelgrat. Über diesen schmalen Grat erreicht man den Gipfel des hohen Priel (2.515 m) mit seinem Gipfelkreuz.
Abstieg
Für den Abstieg bleibt nur die Aufstiegsroute. Im Prielschutzhaus kann man noch einmal schön einkehren.
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn A9 bis zur Abfahrt Hinterstoder; weiter auf der B138 in Richtung Hinterstoder; von dort noch ein Kilometer bis zum Ausgangspunkt.
Parkplatz beim Johannishof in Hinterstoder
Mit Zug bis zum Bahnhof. Weiter mit dem Bus in Richtung Hinterstoder bis zur Haltestelle Schiderweiher.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger 
Werbung Österreich, Aigen im Ennstal Landhotel Gut Puttererseehof 
Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Kogler


Wandern · Salzburg Kürsinger Hütte bis Innergschlöss 

Wandern · Kärnten Tauernhöhenweg, Etappe 2: Vom Wallackhaus zum Zittelhaus 


Wandern · Südtirol Schwarze Wand