Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Stodertalersteig (B), Spitzmauer
  • SportKlettersteige
  • Dauer5:30 h
  • Länge9,8 km
  • Höchster Punkt2.401 m
  • Aufstieg1.840 hm
  • Abstieg50 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
5:30 h
Länge
9,8 km
Höchster Punkt
2.401 m
Aufstieg
1.840 hm
Abstieg
50 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Abenteurlich und erlebnisreich führt diese lange Wanderung zuerst zum Prielschutzhaus (1.420 m), später über den Stodertal-Klettersteig bis zum Gipfel der wildromantischen Spitzmauer im Toten Gebirge. Die oberösterreichische Berglandschaft zeigt sich dabei von ihrer schönsten und abwechslungsreichsten Seite: entlang des Weges gibt es einen Wasserfall, zwei Höhlen, eine Märchenwiese und man durchquert die tolle Klinserschlucht, um dann auf felsigen Platten (versichert) seine Kletterkünste unter Beweis zu stellen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Prielschutzhaus hat nicht nur eine sehr sonnige, aussichtsreiche Terrasse, sondern lädt auch dazu ein bei einer Übernachtung den tollen Blick (diesmal auf den Sternenhimmel) so richtig auszukosten. Am nächsten Tag kann dann noch eine Tour zum Großen Priel unternommen werden.

Wegbeschreibung

Zustieg
Vom Parkplatz Prielschutzhaus (1 km nach dem Ortszentrum Hinterstoder) wandert man ca. 30 Minuten entlang der Forststraße vorbei am malerisch gelegenen Schiederweiher bis zur Materialseilbahn, wo der eigentliche Steig zum Prielschutzhaus beginnt.

In vielen Serpentinen hinauf zu einem Wasserfall, vorbei am großen und kleinen Ofen (Höhlen) zum „Gott-sei-Dank-Bankerl“. Man überquert einen Graben und wandert weiter durch einen Holzschlag zur Märchenwiese. Weiter durch einen Buchenwald, teilweise in der Nähe der Materialseilbahn über eine Lichtung zum Prielschutzhaus. Die sonnige Terrasse lädt zum Verweilen vor der großartigen Bergkulisse ein. Vom Prielschutzhaus folgt man dem Wanderweg Nummer 201 über die Klinserscharte zu einer neuen Weggabelung (Hinweistafel). Nun führt ein Steig durch den Nordhang der Klinserschlucht zum eigentlichen Einstieg (gelbe Markierungen).

Routenverlauf
Der Klettersteig führt durch wechselnd steile Platten etwas schräg versetzt hinauf auf die Spitzmauer. Die Steiganlage ist durchgehend mit einem Stahlseil gesichert und teilweise mit Trittbügel versehen. Eine halbe Stunde unter dem Gipfel der Spitzmauer mündet der Steig wieder in den Normalweg.

Abstieg
Über den Normalanstieg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A9 Pyhrnautobahn bis zur Ausfahrt Hinterstoder. Über die Bundesstraße nach Westen ins Stodertal bis zum Parkplatz Johannishof (1 km nach dem Ortszentrum von Hinterstoder, auf der rechten Seite)

Parkplatz

Parkplatz Johannishof, falls dieser voll sein sollte besteht die Möglichkeit einen Kilometer weiter Taleinwärts zum zweiten Parkplatz zu fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel