Die Wanderung zur Starkenfeldhütte beginnt beim Parkplatz Zumis auf 1.775 m und verläuft über die Rodenecker-Lüsner Alm am Confinweges in Richtung Roner Hütte und Pianer Kreuz. In der nahe gelegenen Lichtung befindet sich eine Plattform, von der man die schöne Aussicht auf den Peitlerkofel, die Plose und das Eisacktal genießen kann. Der Genuss kommt auch bei der Starkenfeldhütte (1.936 m) nicht zu kurz, in der schmackhafte Südtiroler Gerichte aufgetischt werden.
Eine schöne Wanderung am Lüsner-Kamm, der geologisch schon den westlichen Dolomiten zugeordnet wird.
Wenn man Schneeschuhe mitführt, kann man diese Wanderung bis zur höchsten Erhebung der Alm, dem Astjoch, verlängern.
Anfahrt
Auf der Brennertautoban A 22 bzw. auf der Brenner-Staatsstraße SS 12 bis zur Ausfahrt Pustertal. Weiter ins Pustertal auf der SS 49 bis nach Mühlbach. Hier der Beschilderung Rodeneck folgen. Im Gemeindegebiet von Rodeneck, im Ortsteil Nauders, der Beschilderung „Rodenecker Alm” folgen, bis man den Parkplatz Zumis erreicht.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz Zumis.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Mühlbach und mit dem Bus bis nach Zumis (Haltestellle Rodenecker Alm)
Einkehren, übernachten und genießen. Genau dafür ist die neue Roner Alm die ideale „Hütte“, und zwar mit dem Charme eines feinen und kleinen Alm-Hotels auf wunderbaren 1832 m.
Alm-Komfort trifft Lässigkeit: 15 gemütliche Gästezimmer, davon 1 stilvolles Matratzenlager mit 8 Schlafplätzen, 1 Familienzimmer mit zwei getrennten Schlafzimmern und 2 Suiten mit eigenem Whirlpool warten auf Wanderer, Biker und Erholungssuchende. Genuss pur beim Entspannen in der Sauna, bei einer wohltuenden Massage und beim Abendessen in einer der schönen Stuben. Kurz gesagt: Das perfekte Urlaubsdomizil zu allen Jahreszeiten und für jede Generation.
Die Rastner Hütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm befindet sich windgeschützt in einer Mulde mit Aussicht auf die Pfunderer, Rieserferner und Tauferer Bergketten, mit den Zillertaler Gletschern im Hintergrund. Auf die Rodenecker Alm führen nicht nur wunderschöne Wanderwege, sondern auch abwechslungsreiche Trails für Powerbiker oder bequeme Fahrwege für Genussradfahrer. Wald und Wiesenwege, Schotterpisten und Singletrails der verschiedensten Schwierigkeitsgrade winden sich über die aussichtsreiche Hochfläche. Die Hütte ist ein beliebter Etappenstützpunkt (Übernachtung) am Fernwanderweg München nach Venedig oder der Transalp-Route.