
Hier beginnt die Wanderung: Am Schlegeisspeicher Foto: Martin Schachenhofer / Red Bull Media House Publishing 
Schafe am Weg zum Furtschaglhaus Foto: Martin Schachenhofer / Red Bull Media House Publishing 
Der Wegweiser weist den Weg zum Furtschaglhaus Foto: Martin Schachenhofer / Red Bull Media House Publishing 
Wasserfall kurz vor dem Furtschaglhaus Foto: Martin Schachenhofer / Red Bull Media House Publishing 
Hinauf – auf den letzten Metern zum Furtschaglhaus Foto: Martin Schachenhofer / Red Bull Media House Publishing 
Das Furtschaglhaus in den Zillertaler Alpen Foto: Martin Schachenhofer / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (6)

Das Furtschaglhaus (2.295 m) steht in Mitten der beeindruckenden Gebirgslandschaft des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Vom Schlegeisspeicher im Zillertal ist die Hütte der Sektion Berlin recht einfach zu erreichen. Der Weg ist zudem ein Teilstück des bekannten Berliner Höhenweges.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg Aussichtsreich Bergsee am Weg Mit Öffis erreichbar Wasserfall am Weg

Wandern · Tirol Lizumer Zirbenweg 
Wandern · Tirol Wanderung zur Alpenrosenhütte von Ginzling Wandern · Südtirol Wanderung zur Meraner Hütte von Sarntheim über die Sarner Skihütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Die Hütte liegt am Berliner Höhenweg und ist daher von Übernachtungsgästen immer gut gebucht. Wer also Übernachen möchte, sollte unbedingt vorher reservieren.
Wegbeschreibung
Man wandert entlang des Schlegeisspeichers auf der Asphaltstraße weiter talwärts. Am Ende der Straße, beim Zamseck, hält man sich links und folgt dem Schotterweg entlang des rechten Ufers des Sees immer weiter hinein in den sogenannten Schlegeisgrund, Weg 502 und Teilstück des Berliner Höhenweges.
Kurz vor dem Ende des Fahrweges und der Talstation der Materialseilbahn, geht es links weg und ein Steig führt nun in Serpentinen steil nach oben bis man schließlich das Furtschaglhaus auf 2.295 m erreicht.
Anfahrt und Parken
A12, Inntalautobahn bis Schwaz, Abfahrt Zillertal. Weiter bis Mayrhofen und weiter nach Ginzling, entweder durch den einspurigen Tunnel (Ampelregelung) oder rechts über die ausgebaute Schluchtstrecke. Durch Ginzling durch bis zum Gasthof Breitlahner und zum Beginn der mautpflichtigen Straße hinauf zum Schlegeisspeicher.
Parkplätze direkt beim Schlegeisspeicher aussreichend vorhanden, auch weiter hinten beim Zamsgatterl möglich.
Mit dem Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen und mit dem Bus in ca. 50 Minuten zum Schlegeisspeicher (Haltestelle Ginzling Schlegeis Stausee).
dem Bergwelten Club!
fabian-schaiter-(4).jpg)
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser 
Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal 
Werbung Österreich, Gnadenwald Cafe Pension Martinsstuben 
Werbung Österreich, Hall in Tirol Parkhotel Hall 
Werbung Österreich, Schwendau/Hippach Hotel Restaurant Sieghard


Wandern · Südtirol Eggespitz 



Wandern · Salzburg Durchs Trattenbachtal zur Trattenbach-Grundalm 

Wandern · Tirol Sunnenseitn Weg: Rundtour