15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Adlerweg - Etappe 13: Innsbruck - Zirbenweg - Innsbruck

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
3:20 h
Länge
7,8 km
Aufstieg
260 hm
Abstieg
160 hm
Max. Höhe
2.060 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Nach dem kurzen Zwischenstopp in Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols, peilen wir die Berge der Tuxer Alpen an. Noch können die Beine etwas ausruhen, denn man fährt mit Bus oder Straßenbahn nach Igls, von dort mit der Gondelbahn zur Bergstation Patscherkofel. Der Zirbenweg ist ein breiter Pfad ohne steile Passagen, der Richtung Osten führt. Bequem ansteigend geht es bis zur Boschebenhütte. Von dort entweder ins Viggartal zum Meißnerhaus oder zur Tulfeinalm/Halsmarterlift. Talfahrt nach Tulfes und wieder zurück nach Igls und Innsbruck. Ein Abstecher von Tulfes in das historische Städtchen Hall lohnt sich.

💡

Im Ampasser Kessel wächst eine über 700 Jahre alte Zirbe, der vermutlich älteste Baum Tirols. Sie wurde bereits 1926 als Naturdenkmal ausgewiesen. Der restliche Zirbenwald ist ebenso beeindruckend. Zirben wachsen bis auf 2.500 Meter Seehöhe, ertragen tiefe Temperaturen und wachsen daher sehr langsam. Der Duft ihres ätherischen Öls wirkt beruhigend. Wer das Kind in sich entdecken will, findet am Glungezer auf 1.560 Meter in einem Waldstück die größte Holzkugelbahn der Welt mit spektakulären Bahnen und lauffreudigen Zirbenkugeln.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Anfahrt

Von der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck Mitte, weiter Richtung Igls- über Vill bis in die Ortschaft Igls zur Talstation der Patscherkofelbahn.

Parkplatz

Parkplatz an der Patscherkofelbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus oder mit der Staßenbahn nach Igls.

Bergwelten entdecken