Apfelweg von Dorf Tirol
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,6 km
- Aufstieg
- 150 hm
- Abstieg
- 160 hm
- Max. Höhe
- 722 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der beliebte Apfelweg führt über das gesamte Hochplateau von Dorf Tirol am fruchtbaren Moränenhügel zwischen dem Passeiertal und dem Vinschgau. Die Wanderung, am Fuße der Texelgruppe in den südlichen Ausläufern der Ötztaler Alpen, kann man zu allen Jahreszeiten erwandern. Ein schöner Themenweg, der den „Apfelgarten Südtirol“ auf interessante Weise vermittelt.

Naturtrüber Apfelsaft: Den erhält man bei den Direktvermarktern – auch in Dorf Tirol.
Wer hätte gedacht, dass 1 Liter Apfelsaft etwa 1,4 kg Äpfel enthält? Hilft als Wintergetränk sogar gegen Erkältungen: Einfach naturtrüben Apfelsaft (ca. 95%) mit frisch gepressten Orangen und eventuell ein wenig Glühweingewürz vermischen und warm genießen.
Anfahrt
Autobahn A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Meran/Bozen (SS 38 MEBO) nach Meran - Ausfahrt Sinich/Meran Süd dann Staatsstraße Nr. 38 bis zur Kreuzung -Landesstraße Nr. 8 für 2 km. Nun links abbiegen und der Schennastraße zum Meraner Brunnenplatz. Hier biegt man links und dann rechts ab. Über die Cavourstraße bis zur nächsten Kreuzung. Hier nach rechts in die Georgenstraße ab, die direkte in die Staatsstraße Nr. 44 führt. Dieser 2 km lang folgen - links nach Dorf Tirol abbiegen. In etwa 2 km erreicht man die Ortsmitte von Dorf Tirol.
Parkplatz
Mehrere gebührenpflichtige Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bozen und nach Meran. Vom Bahnhof Meran/Zentrum mit dem Bus nach Dorf Tirol.
Von der Stadtmitte führt auch ein Sessellift in den südlichen Dorfbereich von Dorf Tirol.
-
-
Die Leiteralm (1.550 m) in Südtirol liegt direkt am Meraner Höhenweg, der fast 100 km lang ist und an den Hängen des Schnals- und Passeiertals sowie am Meraner Talkessel vorbeiführt. Die Leiteralm ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Texelgruppe - von der Hütte können Bergsteiger die Hochgangscharte, die Große Rötelspitze und den Tschigat erklimmen.Auch die Rundtour um die Spronser Seen ist empfehlenswert. Erreichbar ist die Hütte von Vellau mit einem nostalgischen Lift, in dem zwei Personen stehend im Korb transportiert werden – schwindelfrei sollte man aber sein.Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten für 16 Personen, die Küche bietet traditionelle und internationale Speisen.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet