Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Eine Tour von
Lavanttal
Beschreibung

Panorama-Blicke auf das Lavanttal und die umliegende Bergwelt sowie Almidylle in teilweise unberührter Natur vereint die vierte Etappe des Lavanttaler Höhenwegs. Die anspruchsvolle und lange Wanderung führt vom Packsattel bis nach Reichenfels. Dabei kommt man auch bei der Lippizanerheimat vorbei.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf den Almen kann man im Sommer die jungen Lipizzaner beobachten, die hier ihren Muskeln, Sehnen und Bänder für die Spanische Hofreitschule trainieren. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Packsattel beginnend, geht es Richtung Norden auf dem Nord-Süd-Weitwanderweg Nr. 05 ÖAV bis zum Barbarahaus und dem Ochsenkogel (1.314 m Seehöhe). Nach etwa 3,5 Kilometern, entlang der Landesgrenze zwischen Kärnten und Steiermark, erreicht man die Knödelhütte und somit auch die erste Kontrollstelle der 4. Etappe. Die urige Hütte liegt auf 1.407 m Seehöhe und an der Landesgrenze zwischen Kärnten und Steiermark. Gestärkt nach einer guten Almjause geht es gen Norden auf dem Weg Nr. 505/05 ÖAV, westseitig vom Lahnofen, Richtung Bernsteinhütte. Ab hier wandert man auf Hochalmen und sanften Bergrücken, umgeben von artenreichen Almwiesen. Zuerst über die Hirschegger Alm, mit ihren unterschiedlichen Gesteinsformationen, unter anderem den "Sieben Heufuhren". Der Sage nach wurden ein Bauer und seine Knechte versteinert, nachdem sie am Peter und Pauls Tag vor einen herannahenden Gewitter das Heu einbringen wollten. Weiter geht es über die Bartholomäalpe, St. Leonharder Alm bis zur Peterer Alm, um von hier auf den Weg Nr. 539 ÖAV, gen Westen hin, zur Peterer Hütte abzubiegen. Als Belohnung gibt es den zweiten Kontrollstempel und regionale Spezialitäten zur leiblichen Stärkung.

Anschließend wandert man ca. 3 Kilometer talwärts auf einem Steig, den Forstweg einige Mal kreuzend, durch einen wunderschönen Wald, bis es auf dem Forstweg weiter geht. Nach einem kurzen Wegstück auf der Forststraße biegt man in einen Hohlweg ab. Anschließend erreicht man auf Asphalt- und Schotterstraßen, noch immer auf dem Weg Nr. 539 ÖAV wandernd, die Gehöfte vlg. Bockbauer, vlg. Fuchs und vlg. Pirker. Beim Bauernhof vlg. Hanslbauer weiter auf der Straße und den Wegtafeln folgend, ist in knapp 2 Kilometern das Etappenziel erreicht. In der Marktgemeinde Reichenfels angekommen, geht es zum Theissbacher's Wirtshaus Hotel Restaurant "die MÜHLE #10", um sich mit netten Menschen, köstlichem Essen und bequemen Betten die Etappe ausklingen zu lassen. Hier gibt es auch den dritten Kontrollstempel für die längste Etappe des Lavanttaler Höhenweges.

Weitere Etappe
Lavanttaler Höhenweg - Etappe 5: Reichenfels - Klippitztörl

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel