Panorama-Blicke auf das Lavanttal und die umliegende Bergwelt sowie Almidylle in teilweise unberührter Natur vereint die vierte Etappe des Lavanttaler Höhenwegs. Die anspruchsvolle Wanderung führt in etwas mehr als acht Stunden vom Blumendorf Theissenegg zum Klippitztörl, wo man im dortigen Naturfreundehaus empfangen wird.
Auf dem Weg kommt man in kleinen Orten, an urigen Hütten, alten Kirchen und Ruinen, munteren Bächen und saftig-grünen Wiesen vorbei und hat so immer etwas zu schauen. Belohnen kann man sich außerdem mit einer zünftigen Jause in einer der Hütten oder Gasthöfe. Eine besonders schöne Etappe in den Lavanttaler Alpen in Kärnten.
Klippitzsee
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Blick auf Prebl und Gräbern
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Klettergarten Klippitztörl
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Naturfreundehaus
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Alle 6 Fotos ansehen
Klippitztörl Sommerrodelbahn
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Klippitztörl
Foto: Erich Schober, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
💡
Das Klippitztörl, heutiges Etappenziel, ist ein wunderschönes Wandergebiet, jedoch auch ein wahrer Outdoor-Erlebnispark: u.a. gibt es für Action-Hungrige eine Sommerrodelbahn oder einen Klettergarten.
Anfahrt
Von Klagenfurt: A2 Südautobahn - Abfahrt Wolfsberg Nord - bis zur B70 (Packer Bundesstraße). Links abbiegen - Richtung Frantschach-St.Gertraud. Nach ca. 5 km rechts abbiegen nach Theißenegg. (bis zum Ortszentrum Theißenegg sind es 8 km)
Von Graz - A2 Südautobahn - Abfahrt Bad St. Leonhard. Links abbiegen der B78 (Obdacher Bundesstraße) Richtung Wolfsberg/Twimberg folgen. InTwimberg rechts halten Richtung Wolfsberg. Nach ca. 3,5 km links abbiegen Richtung Theißenegg. (bis zum Ortszentrum Theißenegg sind es 8 km)