Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Styrian Iron Trail - Etappe 7: Von der Sonnschienalm nach Vordernberg
  • SportWandern
  • Dauer8:30 h
  • Länge25,3 km
  • Höchster Punkt1.676 m
  • Aufstieg1.000 hm
  • Abstieg1.700 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:30 h
Länge
25,3 km
Höchster Punkt
1.676 m
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.700 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der Styrian Iron Trail führt in 10 landschaftlich beeindruckenden Etappen von St. Michael im Uhrzeigersinn rund um die Eisenerzen Alpen. Auch die Etappe 7 hat ganz besondere Highlight zu bieten: Einerseits der Abstieg vom Hochschwabmassiv, der Grüne See im Talboden und dann auch noch der einzige erhaltene Holzkohlehochofen der Welt.
Der „Styrian Iron Trail“ wurde umgesetzt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Bergsee am Weg
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Tour ab Hütte
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ausführliche Informationen zum Erzwanderweg sind unter folgender Adresse zu finden: http://www.eisenstrasse.co.at/montanhistorisches-erbe/erzwanderweg/

Wegbeschreibung

Wir starten bei der Sonnschienhütte, 1.523 m und orientieren uns vorm Haus an den zahlreichen Wegweisern. Der Styrian Iron Trail führt entlang des Wanderweges 837 in Richtung „Klamm-Tragöß“. Im leichten Auf und Ab verlassen wir nunmehr die freien Flächen der Sonnschienalm.

An Latschen vorbei und durch lichte Waldbestände, führt der Steig kontinuierlich bergab. Im Verlauf wird zunehmend steiler und der Wald dichter, wobei wir zwischendurch den Ausblick auf die vor uns liegenden Klammböden haben. Nach einem kurzen, seilversicherten Wegstück kommen wir zu einer Wegkreuzung. Hier halten wir uns rechts bergab in Richtung Klammböden / Klamm / Tragöß. Über ein steileres Wegstück erreichen wir den 2. Klammboden, den wir nunmehr gemütlich durchwandern, um wenig später auf den Flächen des 1. Klammboden, 1.005 m, zu kommen. Beim „Klammbründl“ vorbei, geht es über eine breite Forststraße durch die Klamm und weiter über den Wegpunkt „Klammhöhe“ zum Talboden von Tragöß-Oberort.

Beim Naturjuwel Grüner See, 776 m, angekommen, machen wir eine gemütliche Pause direkt am Wasser, oder auch im naheliegenden Seehof Wenninger, bevor es taleinwärts weitergeht. Wir folgen der Asphaltstraße leicht bergauf bis zu einer Linkskurve, in der der Wanderweg in Richtung Jassing geradeaus weiterführt. Dieser Weg mündet wiederum in die Straße, der wir rechts bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz zur Lamingalm folgen. Nun zweigen wir links ab und gehen den Wanderweg 872 in Richtung Lamingsattel. Das erste Teilstück führt fast eben dahin, bevor der Aufstieg auf Pfaden und Forststraßen an der rechten Talseite geführt wird. Bei der Halterhütte der Lamingalm (1.263 m), überqueren wir ein breites, trockenes Bachbett, dass bei Regen auf große Wassermengen schließen lässt. Mit dem Blick auf die mächtige Griesmauer (rechte Talseite) geht es kontinuierlich bergauf, bis wir den Lamingsattel, 1.677 m, erreichen.

Rechts leicht bergab folgen wir dem Steig bis zur Abzweigung Leobnerhütte. Nach einem kurzen Abstecher zur Leobnerhütte wandern wir entlang des Handlgrabens bergab und kommen zum Einstieg in den Erzwanderweg, der als Themenweg vom Präbichl nach Vordernberg führt. Anhand von Infotafeln wird die Geschichte der Erzbringung einfach dargestellt, so wandern wir u.a. beim Sohlstollen, beim Bremshaus und bei der Laurenziröst vorbei, bis wir letztendlich die 7. Etappe beim Radwerk IV in Vordernberg, 839 m, abschließen.

Weitere Etappe
Styrian Iron Trail - Etappe 8: Von Vordernberg nach St. Peter-Freienstein

Werbung

Anfahrt und Parken

Zur Sonnschienalm gibt es keine Anreisemöglichkeit.
Einstieg in die Etappe ab Grüner See möglich - Anfahrt nach Tragöß Oberort.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel