 - Blick auf den Zirbitzkogel - Foto: Franz Gerdl, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH  - Blick auf die Filialkirche Oswaldi in der Sommerau - Foto: Franz Gerdl, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH  - Feldalmhütte - Foto: Schober Erich, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH  - Klippitz See bei Sonnenaufgang - Foto: Prof. Mag. Josef Barth, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH - Bildergalerie (4) 

Was für eine Fernsicht: Die fünfte Etappe des Lavanttaler Höhenwegs führt hinauf auf die Ausläufer der Seetaler Alpen. Die sanften Bergrücken sind das perfekte Wandergebiet und bald erreicht man das Ski- und Wandergebiet Klippitztörl. 
 
- Einkehrmöglichkeit 
 - Wandern · Kärnten - Dragelsberg - Zedlitzberg - Klatzenberg - Saurachberg 
 - Wandern · Kärnten - Reichenfels: Peterer Hütte - Knödelhütte 
 - Wandern · Kärnten - Lavanttaler Höhenweg - Etappe 4: Packsattel - Reichenfels 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 900-1.200 m 
- Dauer: 6-8 h 
Am Klippitztörl gibt es eine Sommerrodelbahn und einen Erlebnisklettergarten.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Vom Ortskern Reichenfels startet die Tour gen Westen hin, vorbei an der Pfarrkirche Reichenfels, die dem Heiligen Jakobus dem Älteren geweiht ist, Richtung Sommerau. Dem Wanderweg Nr. 345 ÖAV folgend biegt man nach wenigen Gehminuten rechts in den Guckofenweg ab. Nach einem kurzen Anstieg auf einem Feldweg erreicht man ein Gehöft und die Sommerauer Bergstraße. Weiter geht es auf Asphalt- und Schotterwegen (Weg Nr. 345 ÖAV), vorbei an typischen Bergbauernhöfen dieser Region, wie z.B.  vlg. Baumgartner, vlg. Zöhrer oder vlg. Darmann, Richtung Schlanderkogel. Tipp: Es lohnt sich eine kurze Rast bei der Kapelle Maria Heimsuchung einzulegen. Von den Einheimischen meist nur nach dem Vulgonamen des Besitzerhofes mit "Zöhrerkapelle" benannt. Herrliches Plätzchen mit schönem Panorama ins Tal.
Ist der Schlanderkogel erreicht, geht es vorbei an der Kramerhütte (nicht bewirtschaftet) und weiter ostseits des Zöhrerkogel, zur Feldamhütte, der ersten Kontrollstelle der 5. Etappe. 13 Kilometer und über 1.000 Meter Anstieg sind geschafft. Eine wohlverdiente Stärkung mit regionalen Produkten auf der Feldalmhütte sollte man sich gönnen, um für den nächsten Abschnitt mit wenig Höhenmetern gerüstete zu sein.
Auf dem Eisenwurzenweg Nr. 08 und Weg Nr. 308 des ÖAV geht es gen Süden auf die Pressner Alpe (1.784 m). Entlang sanfter Bergrücken wandert man gemütlich über den Angerlkogel (1.774 m), der Jägerstube (1.749 m), vorbei am Hohenwart Kogel zum Klippitz See. Nach einer letzten Rast am See und herrlichem Panorama ins Lavanttal sind noch etwa 3 Kilometer, auf schönen Waldpfaden, bis zum Naturfreundehaus Klippitztörl zu bewältigen. Ziel und Kontrollstelle der zweitlängsten Etappe des Lavanttaler Höhenweges.
Weitere Etappe
Lavanttaler Höhenweg - Etappe 6: Klippitztörl - Wolfsberger Hütte
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
- Werbung - Österreich, Neumarkt - Pöllauerhof 
 - Werbung - Österreich, Fohnsdorf - Hotel Fohnsdorf 
 - Werbung - Österreich, Mühlen - Tonnerhütte 
 - Werbung - Österreich, Unzmarkt - Berggasthof Eckberg 
- Werbung - Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg) - Landhotel Timmerer 
  - Wandern · Steiermark - Luchs Trail, Etappe 9: Von Palfau nach Lassing 
  - Wandern · Steiermark - Luchs Trail, Etappe 8: Von Mooslandl nach Palfau 
  - Wandern · Kärnten - 7-Almhüttenwanderung Hirscheggeralm 
  - Wandern · Kärnten - Rund um den Haidenbach