15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Brogleshütte von St. Ulrich

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
3:00 h
Länge
13,6 km
Aufstieg
190 hm
Abstieg
1.100 hm
Max. Höhe
2.093 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Auf Messners Spuren: die Wanderung zur Brogles Alm führt direkt unter die Geißlerspitzen, die Hausberge des jungen Reihnhold Messner. Der sehr familienfreundliche Weg führt nur wenige Höhenmeter bergauf und ist für Ausflügler mit Kindern bestens geeignet. Von der Bergstation der Raschötzer Bergbahn auf 2.093 m geht es in ca. 90 Minuten quer durch den Naturpark Puez-Geisler und die wunderschöne Bergwelt der Südtiroler Dolomiten.

Wegbeschreibung:
Von St. Ulrich aus geht es mit der Raschötzbahn hinauf zur Bergstation. Von dort aus zur Saltneralm und weiter rechts über den Fahrweg Nr. 35 entlang. Beinahe eben geht es bis unter die Flitzer Scharte und weiter nach Innerraschötz und zur Broglesscharte. Nun folgt eine leichter Anstieg zur Hütte.
Abwärts geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück zur Broglesscharte und dann auf dem Weg Nr. 5. Hier geht es meist die ganze Zeit am Bach entlang bis zur Mittelstation der Bahn. Wer hier nicht einsteigt, der geht noch weiter auf dem Weg Nr. 5 und dann Nr. 9 bergab ins Annatal und weiter nach St. Ulrich.

💡

Wer noch ein paar Höhenmeter dranhängen möchte und jeweils eine dreiviertel Stunde Zeit mitbringt: von der Bergstation der  Raschötzbahn links oder rechts erreicht man den Innerraschötz und den Außerraschötzgipfel.

Anfahrt

Auf der SS242 bis nach St. Ulrich

Parkplatz

Parkplatz Raschötzbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Bahnhöfen Bozen oder Brixen (wo alle Züge halten) gibt es einen Linienbusverkehr direkt nach St. Ulrich im Grödnertal.

Bergwelten entdecken