Wanderung zur Brogleshütte von St. Ulrich
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 13,6 km
- Aufstieg
- 190 hm
- Abstieg
- 1.100 hm
- Max. Höhe
- 2.093 m
Auf Messners Spuren: die Wanderung zur Brogles Alm führt direkt unter die Geißlerspitzen, die Hausberge des jungen Reihnhold Messner. Der sehr familienfreundliche Weg führt nur wenige Höhenmeter bergauf und ist für Ausflügler mit Kindern bestens geeignet. Von der Bergstation der Raschötzer Bergbahn auf 2.093 m geht es in ca. 90 Minuten quer durch den Naturpark Puez-Geisler und die wunderschöne Bergwelt der Südtiroler Dolomiten.

Wer noch ein paar Höhenmeter dranhängen möchte und jeweils eine dreiviertel Stunde Zeit mitbringt: von der Bergstation der Raschötzbahn links oder rechts erreicht man den Innerraschötz und den Außerraschötzgipfel.
Anfahrt
Auf der SS242 bis nach St. Ulrich
Parkplatz
Parkplatz Raschötzbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Bahnhöfen Bozen oder Brixen (wo alle Züge halten) gibt es einen Linienbusverkehr direkt nach St. Ulrich im Grödnertal.
-
Die urige Broglesalm (2.045 m) ist eine alpine Schutzhütte und befindet sich auf der Brogles-Alm oberhalb der Gemeinde Villnöß in Südtirol.Die Hütte wurde vermutlich um 1700 im Auftrag der Herren von Freising als Unterstand für Hirten erbaut. Vor allem Wanderer schätzen die Hütte als Einkehrort bei anstrengenden Touren. Von hier aus kann etwa die Seceda (2.519 m), der westlichste Gipfel der Geislergruppe, erwandert werden.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet