Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Meraner Waalrunde - Etappe 5: Lana zur Töll
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge14,1 km
  • Höchster Punkt506 m
  • Aufstieg250 hm
  • Abstieg40 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
14,1 km
Höchster Punkt
506 m
Aufstieg
250 hm
Abstieg
40 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die 5. Etappe der Meraner Waalrunde führt von Lana auf den Brandiswaalweg, den Tschermser Waalweg und den Marlinger Waalweg an den Ausläufern der Ortler-Cevedale-Gruppe nach Töll. Diese Tour ist ein Hochgenuss inmitten der alpin-mediterranen Landschaft Südtirols mit herrlicher Fernsicht auf die Bergkulisse rund um den Meraner Talkessel.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Besondere Sehenswürdigkeiten entlang der 5. Etappe sind das Südtiroler Obstbaumuseum, das Schloss Lebenberg, das Wallfahrtskirchlein zum heiligen Felix und die Waalerhütte und Waalerschellen am Marlinger Waalweg.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die Etappe beginnt in Niederlana, direkt an der Pfarrkirche und führt kurz aufwärts, bis man den Brandis-Waalweg erreicht. Hier hält man sich rechts und wandert auf guten Wegen nach Oberlana. Nicht weit entfernt von der Talstation der Vigiljoch-Seilbahn, erreicht man nach einem kurzern Anstieg den Tschermser Waalweg. Durch schöne Wein- und Obstgärten wandert man den Waalweg weiter, bis dieser in den Marlinger Waalweg mündet. Dieser führt, ohne nennenswerten Höhenunterschied, bis zur Talstufe der Töll.

Dieser kontrastreiche Waalweg durchquert in seinem Verlauf Mischwald, Wiesen, Obstanlagen, Weinberge, wilde Taleinschnitte und felsiges Steilgelände. An vielen Strecken zeigt sich der Waal als offener Kanal in seinem ursprünglichen Zustand. Er verläuft auch durch Felsstollen, Rohre oder in Betonrinnen und dient nach wie vor der Bewässerung der vielen Obst- und Weinanlagen.

In Marling zeigt sich sich ein Teil der Route als Wandererlebnispfad, an dem man durch Schautafeln die Geschichte und Bedeutung der Waalwege erfahren kann. Das Marlinger „Wasser-Wosser“ fließt über 12 km von der Töll bis Lana und ist somit der längste Waal Südtirols. Maßgeblich war das Kloster Allerengelberg in Karthaus in Schnals am Bau dieser Anlage interessiert und verwirklichte den Waal als Gemeinschaftswerk mit der Gemeinde Marling zwischen den Jahren 1737 und 1756.

Weitere Etappe
Meraner Waalrunde - Etappe 6: Töll nach Rabland

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Anfahrt führt längs der Schnellstraße Bozen-Meran (SS 38 MeBo) durch das Etschtal in Richtung Meran. Ausfahrt Lana/Süd nach Niederlana.

Parkplatz

Beschränkte Parkmöglichkeiten vor dem Gasthof Krone.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus von Meran nach Lana.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel