Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wildalpen – Hartlsee – Siebenseegebiet
  • SportWandern
  • Dauer3:39 h
  • Länge6,6 km
  • Höchster Punkt847 m
  • Aufstieg287 hm
  • Abstieg291 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:39 h
Länge
6,6 km
Höchster Punkt
847 m
Aufstieg
287 hm
Abstieg
291 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
BeschreibungDie abwechslungsreiche Siebensee-Runde in der steirischen Hochschwabgruppe ist ein echtes Erlebnis für Naturliebhaber. Sie führt in das Siebenseegebiet, allerdings nicht zu sieben Seen. Die Runde verläuft neben einem Gebirgsbächlein hinauf zum Hartlsee, vorbei an bunten Blumenwiesen und wildromantischen Waldwegen. Schroffe Felswände, übersäht mit bunten Almblumen und der artenreiche Wildbestand machen das Naturerlebnis hier perfekt.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp
Im Museum „HochQuellenWasser“ in Wildalpen kann man die Geschichte über den Bau der II. Wiener HochQuellenWasserleitung sehr gut nachvollziehen. Buchbar ebenfalls im Museum HochQuellenWasser ist der Besuch mit einem Führer in die Kläfferquelle (14 km Salza aufwärts von Wildalpen) eine der größten Trinkwasserquellen Europas. Seit 1910 fließen täglich rund 217.000 m³ Trinkwasser aus dem Hochschwab in die Bundeshauptstadt Wien. 
Wegbeschreibung
Begehbar ist die Runde von April bis Oktober. Die Siebenseerunde hat eine hellblaue Zwischenmarkierung, die Route ist nur in eine Richtung beschildert. Man startet direkt am Museum Hochquellenqasser in Wildalpen, gleich dahinter führt der Weg hinauf. Zuerst kommt man zum Themenweg Wald, der zur Waldsauna auf der Winterhöhe führt. Von dort aus geht es ein Stück bergauf und an der Kurve zweigt der Seesteig in Richtung Hartlsee ab.

Hier angelangt geht es zuerst auf Schotter- und später auf einer Asphaltstraße noch ein Stück höher hinauf. An einer Wegkreuzung verlässt man die Asphaltstraße wieder nach rechts und geht auf der Forststrasse weiter fasst bis zur Schiliftanlage. Über die Piste geht es zurück ins Tal zum Parkplatz. Von oben kommend, marschiert man links auf der Forststraße weiter, die bis zur Poschenhöh führt.

Bei der Pension Kollnegg biegt man dann an der Kreuzung ab und folgt der Straße in Richtung Rauchmauer auf Asphalt, bis man wieder ein alpines Steiglein erreicht. Weiter geht es durch den Wald bergab bis zum Säusenbach und zur Straßenkreuzung Einfahrt Hinterwildalpen.

Werbung

Anfahrt und Parken
Die Anreise aus Wildalpen:Man fährt zur Abzweigung Hinterwildalpen bzw. zum Museum in Wildalpen

Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen

Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstraße und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen

Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstraße und B24 bis Wildalpen

Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen

ParkplatzUnterhalb des Museum HochQuellenWasser in Wildalpen, bei der Einfahrt nach Hinterwildalpen.
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel