Lage der Hütte

Die Kötztinger Hütte liegt auf einer Höhe von 1.034 m am Mittagstein/Kaitersberg im Bayrischen Wald. Der Berggasthof liegt in schöner Aussichtslage und ist ganzjährig geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten entnimmt man stets aktuell von der Homepage. Der Normalanstieg erfolgt vom Parkplatz Hudlach, ein kurzer und steiler Wanderweg führt direkt zur Hütte.
Die Zufahrt zur Hütte mit privaten Fahrzeugen ist nicht möglich.
Gut zu wissen
Die Kötztinger Hütte ist ein beliebtes Wanderziel und verfügt über großzügige Gasträume sowie über eine weitläufige, geschützte Terrasse.
Die Küche bietet ein breitgefächertes Angebot an Bayrischen Gerichten und Getränken. An den direkt bei der Hütte liegenden kleinen Felsen können sich die Kinder beim Klettern austoben oder ihren kleinen Abenteuern nachgehen.
Es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten. Die Hütte liegt am Europäischen Fernwanderweg E6.
Touren in der Umgebung
Kreuzfelsen (999 m), Großer Riedelstein (1.132 m), Rauchröhren (1.044 m)
Anfahrt
Über Regensburg und Cham nach Bad Kötzting und weiter nach Hohenwarth. Am südlichen Ende des Ortes, nahe der Bärenhöhle, auf der Landesstraße nach Rosenau und weiter bis zum letzten Wanderparkplatz bei Hudlach.
Parkplatz
Hudlach
-
Nur ein paar hundert Meter von Deggendorf entfernt befindet sich auf der Rusel die Hochwaldhütte. Sie liegt auf einer kleinen sonnigen Lichtung gleich neben der Hölzernen Wand im Bayrischen Wald, zwischen Österreich, Tschechien und der Oberpfalz. Sie ist besonders bei Bergwanderern als Stützpunkt beliebt, aber auch als Tagesausflugsziel, besonders mit Kindern, wird sie aufgrund der einfachen Erreichbarkeit geschätzt.Auch Mountainbiker und Kletterer steigen hier gerne ab. Obwohl die Hütte grundsätzlich als Selbstversorgerhütte gedacht ist, wird sie teilweise bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Pettenfirsthütte liegt am Pettenfirst, im oberösterreichischen Hausruckwaldes. Die ganzjährig bewirtschaftete Hütte ist vor allem für Familien ein beliebtes Ausflugsziel – so kommt man über den Zustieg ab Zell am Pettenfirst beim „Wald der Kinder“ vorbei – einem Erlebniswanderweg mit Baumschaukeln, Waldbetten, Klangspielen und Kletterwänden. Weitere Zustiege starten in Thomasroith, Bergern oder auf der Passhöhe zwischen Eberschwang und Ottnang.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gmünderhütte liegt auf 980 m im oberen Waldviertel in den oberösterreichischen Voralpen. Die Selbstversorgerhütte ist ab Karlstift mit dem Auto erreichbar. In der Nähe der Hütte liegen das kleine Skigebiet Aichelberglift Karlstift, sowie gespurte Langlaufloipen.Im Sommer locken neben den Wanderstrecken (Nordwaldkammweg, Nord-Süd-Weitwanderweg, Naturfreundeweg Mauthausen) auch Mountainbiketouren.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger