
Der Themenweg im Weißenbachtal in Oberösterreich informiert üben den Wandel des Waldes vom Nutzwald bis zum jetzigen Naturwald im Nationalpark.
Eine Wanderung für die ganze Familie mit schönen Aussichtspunkten und verschiedenen Stationen.

Wandern · Oberösterreich Windischgarsten - Gleinkersee 
Wandern · Oberösterreich Kaiblinger Kogel 
Wandern · Oberösterreich Erlebnisweg „Natur-Spuren" am Wurbauerkogel
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Bei der Bergwieserhütte kann man ein nachgebautes Kohlwerk besichtigen.
Wegbeschreibung
Das Weißenbachtal wurde seit etwa 1500 zur Holzgewinnung benutzt. Dieser Themenweg zeigt den Wandel des Waldes vom alten Köhlerwald über den Nutzwald bis hin zum Naturwald im Nationalpark Kalkalpen.
Ein nachgebautes Kohlwerk kann man bei der Bergerwieshütte besichtigen, im zweiten Teil dieser Wanderung erfährt man, wie viel Holz in einem Jahr nachwächst und wie sich der Wald entsprechend seines Standortes natürlich entwickelt.
Der Blick von der Aussichtsplattform ins Reichramiger Hintergebirge zeigt wie vielfältig hier die Wälder im größten Waldschutzgebiet Österreichs sind.
Anfahrt und Parken
Ins Weißenbachtal beim Attersee fahren
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner


Wandern · Oberösterreich Dom am Pyhrn zur Dansbacher Kapelle 

Wandern · Oberösterreich Ramsauer Panoramaweg 

Wandern · Oberösterreich Neukirchen - Wildpark Hochkreut - Neukirchen 

Wandern · Oberösterreich Teichl - Gleinkersee
