Panoramarunde Hinterwildalpen
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5,5 km
- Aufstieg
- 193 hm
- Abstieg
- 188 hm
- Max. Höhe
- 888 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Hinterwildalpen macht seinem Namen alle Ehre. Rund um das urige Almen- und Bergdörflein lädt der Panoramaweg zu einer paradiesischen Wanderung in der Hochschwabgruppe ein. Umgeben ist man hier in der Region Wildalpen von einer einzigartigen Flora und Fauna und der einmaligen Idylle der Steiermark. Hinterwildalpen hat übrigens auch den Talschluss und Übergänge nach Gams oder Eisenerz sind nur zu Fuß möglich.
💡
An heißen Sommertagen lohnt sich ein Besuch im Waldbad Hinterwildalpen. Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit im Gasthaus Zum Krug - hier hat man einen tollen Blick auf den Großen Geiger und den Grasberg. Wer genau hinaufschaut kann neuerdings auch am Grasberg ein Gipfelkreuz erkennen.
Anfahrt
Die Anreise aus WildalpenMan zweigt nach Hinterwildalpen ab und folgt der Strasse ca. 6km.
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstraße und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstraße und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen