Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Märchenhaft kneippen am Schindlbachgut

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

3:00 h

Länge

Länge

2 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

638 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

– – – –

Abstieg

Abstieg

– – – –

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Spaß für die ganze Familie ist hier garantiert! Der mit Infotafeln versehene Rundweg durch den Märchenwald im oberösterreichischen Almtal widmet sich den Elementen Bewegung, Wasser, Kräuter, Ruhe und Kraft. Start ist das Gasthaus Schindlbach Gut nahe Grünau im Almtal.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis September
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Rundtour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Schindlbach Gut.

Wegbeschreibung

Die Anlage wurde ausschließlich mit in der Natur vor Ort vorhandenen Materialien Holz, Steine, Schotter, Erde, Kräuter und Gebirgsquellwasser in den Mörchenwald mit den künstlerisch hochwertig dargestellten Grimm-Märchen integriert gebaut.Hinweise zur richtigen Anwendung auf beschrifteten Holztafeln!ELEMENTE..... Bewegung - Wasser - Kräuter - Ruhe und KraftELEMENT BEWEGUNG• 2 km Märchenwald - Rundweg mit einigen leichten An- bzw. Abstiegen, vorbei an den lebensgroßen, künstlerisch dargestellten Märchenstationen durch Naturmischwald, geflutet von würziger, sauerstoffreicher Wald- und Gebirgsluft.• Barfußbereich auf Naturmaterialien, Rundhölzer, Schotter, Tannen- und Fichtenzapfen und Nadeln, Hackschnitzel.• Der steinige Weg – griffige Bachsteine in Schrittabständen im Naturgelände verlegt, zur Schulung von Blick, Geschick und Trittsicherheit.• Die Balancierbäume – lange, naturbelassene, am Naturboden verlegte Fichtenstämme, zur Schulung des Balancegefühls• Der Hackschnitzelweg – Abzweiger vom Wanderweg ins Naturgelände – über Baumwurzelstufen auf eine kleine Anhöhe, im Naturwald zwischen Bäumen, hin und her – auf und ab, und über eine Steilstufe wieder zum Weg hinab. ELEMENT WASSER• Wassertreten – mit Baumstämmen eingegrenzter, mit Bachschotter aufgeschütteter und mit ca. knöcheltiefem Gebirgsquellwasser gefluteter Bereich – eingefasst mit Haltestangen bzw. im Wasserbett liegende Natursteine zum Raufsteigen, falls das ca. 10° Wasser einmal etwas zu kalt wird. Nach dem Abtrocknen gibt es ein wunderbar warmes und belebendes Gefühl in den Füßen.• Armbad, Fußbad – permanent mit Quellwasser geflutete Wassertröge für die Wasseranwendung an Armen und Beinen. Die richtige Anwendung ist den Kneipptafeln beschrieben.• DER SCHINDLBACH KRÄUTERBERG• gebaut aus Steinen, Baumstümpfen, Schotter und Erde, mit dem Baumwurzelkreuz auf 608 m Seehöhe, bepflanzt mit in der Natur wachsenden Kräutern, welche auf beschrifteten Bachsteinen beim Namen genannt werden.ELEMENT RUHE UND KRAFT• Die beiden Ruhe- und Kraftplätze „Schwalbenmauer und Dornröschen“ wurden unter fachlicher Kompetenz von Frau Mag. Waltraud Ruth vom Österr. Kneippbund auf Grund ihrer besonders schönen, ruhigen, von würziger Gebirgsluft gefluteten Lage als ideal geeignete Standorte ausgewählt. Auf beschrifteten Holztafeln erfährt man auf einfache, verständliche Weise, wie man Ruhe und Kraft tanken kann.

Werbung

Anfahrt und Parken

Vom Ortszentrum Richtung Kasberg Lifte, daran vorbei bis Ende Schindlbachstraße

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel