Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer3:19 h
  • Länge8,2 km
  • Höchster Punkt713 m
  • Aufstieg350 hm
  • Abstieg350 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:19 h
Länge
8,2 km
Höchster Punkt
713 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
BeschreibungDie Kräuterhalsrunde ist ein idyllischer Rundwanderweg in der Hochschwabgruppe und führt direkt entlang der Salza. Die funkelt an schönen Sommertagen smaragdgrün und lockt unzählige Wildwassersportler auf das kühle Nass. Unterwegs bieten sich auch schöne Ausblicke auf die Riegerin. In Wildalpen sollte man an der Quelle einen großen Schluck Wasser nehmen: Das wird aus der Steiermark vom Hochschwab über Wildalpen in die Bundeshauptstadt Wien transportiert.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp
Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Jausenstation Astrid in Holzäpfeltal, im Cafe-Restaurant Grabner und im Hotel Bergkristall im Ortszentrum. 
 
Wegbeschreibung
Begehbar ist dieser Weg von April bis Oktober. Die Kräuterhalsrunde hat eine lilafarbene Zwischenmarkierung. Die Route ist nur in eine Richtung beschildert. Man startet am großen Wegweiser neben der Barbarakirche in Wildalpen und wandert über die alte Salzaholzbrücke oberhalb des Campingplatzes vorbei.

Der Weg führt danach links auf der Asphaltstraße weiter. Bei der Wegkreuzung folgt man der Beschilderung rechts ins Holzäpfeltal. Vor dem Gehöft Brandl geht es nach rechts hinauf über Wald und Wiese bis zum Kräuterhals. Es wird dann recht gemütlich und es geht bergab.

Bevor man ganz unten angekommen ist, zweigt der Weg noch einmal rechts auf ein alpines Steiglein ab. Der Steig zieht oberhalb der Salza, teils schwierig zu begehen, bis nach Wildalpen. Man kommt beim Friedhof wieder heraus und marschiert oberhalb des Campingplatzes bis zur Salzaholzbrücke zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen

Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen

Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstraße und B24 bis Wildalpen

Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen
ParkplatzBei der Barbarakirche in Wildalpen; ein Parkplatz befindet sich zwischen Volksschule und Barbarakirche.
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel