Blick zum Schneeberg Foto: Herbert Dazinger Parken beim Gehöft Öder Foto: Herbert Dazinger Forststraße mit Ausblick Foto: Herbert Dazinger Alm beim Rotenstein Foto: Herbert Dazinger Weiterweg mit Aussicht zur Reisalpe ... Foto: Herbert Dazinger ... und zum Ötscher Foto: Herbert Dazinger Sternleiten Foto: Herbert Dazinger Sternleiten Foto: Herbert Dazinger Rechts im Hintergrund der Sender Foto: Herbert Dazinger Sternleiten, im Hintergrund die Traisner Hütte Foto: Herbert Dazinger Traisner Hütte Foto: Herbert Dazinger Traisner Hütte Foto: Herbert Dazinger Abendstimmung auf der Hüttenterrasse Foto: Herbert Dazinger Hüttenterrasse Foto: Herbert Dazinger Rückweg, im Hintergrund die Reisalpe Foto: Herbert Dazinger Im Hintergrund rechts der Gippel Foto: Herbert Dazinger Bildergalerie (16)

Ein herrliches Erlebnis für zwei- und vierbeinige Wanderer ist der Aufstieg zum Muckenkogel in den Gutensteiner Alpen im niederösterreichischen Mostviertel. Die südliche Route zur Traisner Hütte am Gipfel (1.313 m) ist landschaftlich einmalig und im Vergleich zum nördlichen Aufstieg ist hier auch deutlich weniger los. Besonders schön ist die Wanderung, wenn sich im Herbst in den Niederungen hartnäckige Nebelfelder halten – dann kann man sozusagen über den Wolken die Sonne genießen.
Einkehrmöglichkeit Familientour
Wandern · Steiermark Hartelsgraben Wandern · Steiermark Von Bruck an der Mur auf's Madereck Wandern · Niederösterreich Wanderung zur Göllerhütte vom Lahnsattel
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Auf der Traisner Hütte (1.313 m) kann man übrigens auch Feste feiern – mit Ausblick vom Schneeberg bis zum Traunstein.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz vor dem Gehöft Öder der rechts nach oben führenden Forststraße bis zur Alm beim Rotenstein (ca. 1100 m) folgen. Der Weg bis dahin verläuft in zahlreichen Serpentinen durch den Wald, man hat aber immer wieder schöne Aussichtspunkte nach Süden. Beim Rotenstein endet die Forststraße und es mündet von links kommend der Weg vom Thaler ein.
Ab jetzt geht es auf dem Wanderweg über Wiesen und durch lichte Waldstücke immer nach Norden über die Sternleiten bis zum Gipfel. Nach Westen sieht man hinunter Richtung Kandlhofalm und Traisental, nach Osten fällt der Hang sehr steil in den Moritzgaben ab. Rechts ist immer der felsige Gipfelabbruch der Reisalpe zu sehen. Der gesamte Wegverlauf ist sehr einfach zu begehen. Nach der Einkehr in der Traisner Hütte erfolgt der Rückweg am selben Weg.
Anfahrt und Parken
Von St.Pölten kommend (A1-Ausfahrt St.Pölten-Süd) auf der B 20 Richtung Mariazell bis Freiland. Dort links Richtung Hohenberg/St.Aegyd abbiegen und nach ca. 5 km in Innerfahrafeld links in die Reisalpenstraße (Dürntal) einbiegen und dieser noch ca. 4 km bis zum Gehöft Öder folgen (3192 Innerfahrafeld, Dürntal 18).
Kurz vor dem Gehöft bei der Abzweigung der rechts nach oben führenden Forststraße.
Von St.Pölten mit Traisentalbahn bis Bahnhof Lilienfeld und weiter mit dem Bus nach Innerfahrafeld (www.oebb.at). Von dort zu Fuß nach Osten der Reisalpenstraße (Dürntal) bis zum Gehöft Öder folgen.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Reichenau an der Rax Gasthof Kobald Werbung Österreich, Edlach an der Rax Therapiesalon im Wald Werbung Österreich, Annaberg Gasthof Meyer Werbung Österreich, Annaberg/NÖ Gasthof Schachinger
Wandern · Oberösterreich Alpstein-Trämpl Wandern · Steiermark Lurg – Hoher Buchberg Wandern · Steiermark Hinterwildalpen – Goss Wandern · Niederösterreich Wanderung zur Kleinzeller Hinteralm von Kleinzell