Der höchste Berg des Wienerwalds: Mit steilen Waldflanken erhebt sich der höchste Wienerwaldberg über das Quellgebiet von Schwechat und Tulln. Am abseits des Hauptgipfels gelegenen Mitterschöpfl befindet sich das nicht öffentlich zugängliche Figl-Observatorium. Etwas schwierig ist leider die An- und Abreise, die genau geplant werden muss.
Hinterschöpfl
Foto: Fritz Peterka, Rother Bergverlag
Schöpfl-Schutzhaus
Foto: Fritz Peterka, Rother Bergverlag
Mit steilen Waldflanken erhebt sich der höchste Wienerwaldberg über das Quellgebiet von Schwechat und Tulln.
Foto: Fritz Peterka, Rother Bergverlag
Gipfelkreuz am Schöpfl.
Foto: Fritz Peterka, Rother Bergverlag
💡
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Wien – Wienerwald. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen" von Fritz Peterka, erschienen im Bergverlag Rother.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Mit dem Auto bis Laaben.
Parkplatz
Parkmöglichkeit in Laaben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ausgangspunkt: Laaben, N-Bus von Altlengbach (Betriebstage beachten); Endpunkt: Klammhöhe, Bus 455 und 145 nach Laaben (Betriebstage beachten).