
Die doch recht schwierige Dynafit-Pistenskitour am Pitztaler Gletscher führt auf den Hinteren Brunnenkogel auf 3.438 m, auf dem die Bergstation der Wildspitzbahn thront. Die Tour, die ihren Ausgangspunkt bei der Bergstation des Pitztaler Gletscherexpresse hat, zeichnet sich durch einige steile Passagen aus und ist nur für erfahrene Tourengeher geeignet. Die eigens angelegte Aufstiegsspur sollte man keinesfalls verlassen.
Einkehrmöglichkeit
Skitouren · Südtirol Gänskragen Skitouren · Südtirol Wurzer Almspitze / Zwiesl Skitouren · Tirol Pistenskitour: Plansegg, Route 5, Serfaus-Fiss-Ladis
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Eine angenehme und sehr aussichtsreiche Einkehrmöglichkeit bietet das Gletscherrestaurant bei der Bergstation des Gletscherexpresses.
Vor der Tour sollte man sich unbedingt auf der Homepage des Pitztaler Gletschers über die Begehbarkeit der Pisten informieren. Viele Skigebiete bieten extra Tourentage an, an denen auch noch am Abend eine Pistenbenützung erlaubt ist. Um Konflikte und auch gefährliche Situation (z.B. Pistenprepärierung mit Seilwinde) zu vermeiden, sollte man sich tunlichst an die vom Liftbetreiber frei gegebenen Skitourenzeiten halten.
Wegbeschreibung
Anstieg
Mit dem Pitztaler Gletscherexpress geht es hinauf bis zur Bergstation mit Gletscherrestaurant. Von der Bergstation geht man vom Ausstieg wenige Meter leicht abwärts zur Talstation vom Brunnenkogel Skilift zur Skitouren-Infotafel. Ab hier geht man auf der beschilderten Aufstiegsspur direkt links neben dem Brunnenkogellift aufwärts.
Die Tour startet anfangs noch flach, wird dann langsam aber immer steiler. An der Stelle wo sich die Piste verzweigt, bleibt man weiterhin am linken Pistenrand. Von hier geht es nun sehr steil aufwärts, bevor man vor dem Grat einen flachen Skiweg erreicht, der links zur Bergstation mit dem Cafe 3440 führt.
Abfahrt
Von der Bergstation kann man entweder wieder über die direkte sehr steile Abfahrt abfahren oder auch etwas leichter etwas ausholender und weniger steil.
Gut zu wissen
Erfahrung im Aufstieg mit Tourenausrüstung notwendig. Nur für erfahrene Tourengeher geeignet. Abseits des beschilderten Aufstieges und der gesicherten Pisten besteht die Gefahr von Gletscherspalten. Die ausgeschilderten und gesicherten Bereiche sollen unter keinen Umständen verlassen werden.
Anfahrt und Parken
Inntalautobahn (A12) Ausfahrt Imst/ Pitztal bis nach Mandarfen / Mittelberg zur Talstation der Pitztaler Gletscherbahn.
Genügend kostenlose Parkplätze an der Talstation vom Gletscherexpress vorhanden.
Mit dem Bus bis zur Haltestelle Mandarfen/Gletscherbahn. Anschließend mit dem unterirdischen Gletscherexpress hinauf zur Bergstation.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Fiss Hotel Chesa Monte Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus Werbung Österreich, Pfunds Berghof Werbung Österreich, Ladis Ladizium Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml
Skitouren · Südtirol Rossgruben Skitouren · Tirol Auf zur Mute Skitouren · Südtirol Schadler Skitouren · Südtirol Fleckner