Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer5:00 h
  • Länge14,1 km
  • Höchster Punkt3.040 m
  • Aufstieg1.225 hm
  • Abstieg1.787 hm
Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
14,1 km
Höchster Punkt
3.040 m
Aufstieg
1.225 hm
Abstieg
1.787 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Piz Gannaretsch (3.040 m) befindet sich an der Grenze von Graubünden zum Tessin und ist der höchste Gipfel zwischen Gotthard und Lukmanier.  Er bietet eine traumhafte Aussicht auf die Tessiner Alpen, Walliser Alpen und Adula Alpen im Südosten bzw. Südwesten, die Berner Alpen im Westen und die Urner Alpen von Nordwest bis West. Ab Nord bis Nordost folgen die Glarner Alpen.

Doch nicht nur die Aussicht ist hier oben klasse, auch die 1.800 Tiefenmeter umfassende Nordabfahrt von der Fuorcla Gannaretsch nach Surrein hat meist traumhaften Pulver und perfektes Skigelände zu bieten. Dafür nimmt man die Mühen des Auto umsetzens bzw. die Kosten für ein Taxi zurück zum Lukmanierpass nur zu gern in Kauf.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer auf der Suche nach ein paar zusätzlichen Höhenmetern ist, kann unterwegs noch den Piz Lai Blau (2.961 m) mitnehmen.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Vom Parkplatz über die Staumauer, am Ende dieser links abbiegen und den steilen Hang ohne großen Höhengewinn Richtung Südwest queren. Sobald das Gelände rechter Hand flacher wird, beginnt der eigentliche Aufstieg Richtung Alp Rondadura.

    Über eine Steilstufe hoch zu Stablets (ca. P.2372) und in coupiertem, unübersichtlichem Gelände mit einigem Aufs und Abs nordwärts queren. Schließlich erreicht man ein kleines Plateau mit zwei kleinen Seen. Hier hält man sich Richtung Nordwest.

    Mit möglichst wenig Höhenverlust in die nächste Geländemulde, dann wieder steiler hinauf zum Lai Verd (2.702 m). Nun nordwärts in Richtung Fuorcla Gannaretsch. Man steigt die steile SW-Gipfelflanke so weit als möglich hoch und richtet auf dem W-Grat ein Skidepot ein. Über einen leichten Blockgrat unschwierig zu Fuss auf den Gipfel (3.040 m). Bei schlechten Verhältnissen können Pickel und Steigeisen hier eventuell nützlich sein.

    Abfahrt
    Vom Gipfel zu Fuss zurück zum Skidepot. Ski anlegen und bis zur Fuorcla Gannaretsch abfahren. Nun weiter in nördlicher Richtung über den Gannaretschgletscher zum Stausee Lai da Nalps. Abfahrt auf der Stauseestrasse - je nach Routenwahl mit ganz kurzem Gegenanstieg. Zum Teil kann durch das Gelände abgekürzt werden.

    Auf einer Brücke über den Rein da Nalps und kurz danach durch einen Tunnel (Skier kurz abschnallen). Danach auf der gesperrten Zufahrtsstrasse bis Surrein abfahren.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Graubünden
    Auf der Route 19 nach Disentis und weiter auf der Lukmanierpassstraße bis zum nördlichen Ende des Stausees.

    Vom Tessin
    Auf der A2 bis Biasca und weiter über Blenio zum Lukmanierpass. Über die Passhöhe zum nördlichen Ende des Stausees.

    Parkplatz

    Einige Parkmöglichkeiten am nördlichen Ende des Stausees Lai da Sontga Maria, direkt an der Staumauer.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel