Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Skihochtour Combin de Corbassière
  • SportSkitouren
  • Dauer11:00 h
  • Länge7,3 km
  • Höchster Punkt3.716 m
  • Aufstieg1.080 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
11:00 h
Länge
7,3 km
Höchster Punkt
3.716 m
Aufstieg
1.080 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die perfekte Eingehtour für den großen Bruder auf insgesamt 3.716 m: Würde der Combin de Corbassière in den Ostalpen stehen, wäre dieser schöne Berg eine Attraktion allerersten Ranges – In der Schweiz geht er neben dem spektakulären großen Bruder aber zu Unrecht ein bisschen unter.

Der relativ einfache Normalweg ist eine lohnende Skihochtour mit alpinem Abschluss und natürlich perfekt geeignet, um den Zustieg zum Grand Combin in den Walliser Alpen zu studieren.

Hoch über dem Corbassièregletscher sitzt man auf einer herrlichen Aussichtskanzel! Der durch den Gletscherrückgang immer stärker zerrissene Follâtsgletscher bietet eine steile und alpine Abfahrtsvariante, die nur bei guter Schneelage unternommen werden sollte.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis Juni
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Walliser Alpen - zwischen Furka und Grossem St. Bernhard“ von Daniel Häußinger und Michael Waeber, erschienen im Bergverlag Rother.

Durch den Motorflugzeug- und Heliski-Landeplatz am benachbarten Petit Combin kann es zu Lärm- und anderen Belästigungen kommen.

Die Cabane Francois-Xavier ­Bagnoud (Panossière) auf 2.641 m eignet sich zur Einkehr. Sie ist von Mitte März bis Ende Mai bewirtschaftet.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von der Cabane F.-X. Bagnoud zunächst knapp einen Kilometer nach Süden der Moräne folgen und dann den erst hinab auf den Glacier de Corbassière. Den Gletscher in südlicher Richtung ansteigend queren, sodass man den folgenden Eisbruch am Westufer des Gletschers überwinden kann.

Nun in der Nähe des felsigen Ufers weiter hochsteigen, bis man etwas südlich von P. 3156 nach Westen eine Mulde hochsteigen kann. Über zwei flachere Absätze geht man das Kar in nordwestlicher Richtung bis an sein Ende aus. Eine kurze Steilstufe wird manchmal zu Fuß überwunden, um in den Sattel P. 3563 (nur in der LK 25.000 kotiert) zu gelangen.

Nun scharf nach Osten abbiegend erst am Grat entlang (Skidepot), dann über eine kurze steile Schneeflanke zum Gipfel.

Abfahrt
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute, oder – schwieriger – vom Sattel P. 3563 nach Nordost den Follâtsgletscher hinunter zur Hütte.

Variante
Bei tragfähig verschneiten Spalten auf dem Glacier des Follâts können gute Skifahrer diesen steilen (40° auf 100 m, 36° auf 500 m) und wild von Spalten zerrissenen Gletscher mit großem Genuss abfahren. Schwierigkeit je nach Verhältnissen ZS+ bis S. Ausführliches Studium der Route durch das Labyrinth der Spalten am Vortag von der Hütte aus wird empfohlen! Bei guten Verhältnissen ist diese schöne Route aber durch zahllose Heliskier leider oft pistenähnlich eingefahren.

Werbung

Anfahrt und Parken

Lourtier (1.074 m), Endpunkt: Champsec (901 m) bzw. Lourtier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Postauto von Le Châble (820 m) im Val de Bagnes, Bahnlinie von Martigny.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel