Wetterhorn Trail
Tourdaten
- Sportart
- Schneeschuhtouren
- Anspruch
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 1,8 km
- Aufstieg
- 110 hm
- Abstieg
- 110 hm
- Max. Höhe
- 1.331 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Wetterhorn Trail im Berner Oberland ist eine beliebte Schneeschuhwanderung für Einsteiger, Familien und Genießer. Die leichte Runde bietet sich eine fantastische Aussicht auf die famosen Gipfel der Berner Alpen wie das Wetterhorn und den Eiger.
Alternativ beim Weidli über verschneite Wiesen zur Ischbodenhütte und zum Unteren Lauchbühl (1.401 m). Vom Fusse des Wetterhorns bietet sich ein fantastische Panorama über den Oberen Grindelwaldgletscher, das Chrinnenhorn sowie die Ostwand des Eigers.
Anfahrt
Auf der A8 von Thun oder Brienz kommend Ausfahrt Interlaken nehmen und nach Grindelwald fahren.
Der Dorfstrasse entlang bis zur Kirche, danach links alles Richtung "Oberer Gletscher", etwa 3,5 km ab der Kirche.
Parkplatz
Parkplatz an der Oberen Gletscherstrasse gegenüber vom Hotel Wetterstein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Grindelwald Bahnhof, danach per Bus Linie 12 "Oberer Gletscher" bis zur Endstation.
-
Das Haus der Schweizer Naturfreunde Sektion Bern in Grindelwald liegt in erhöhter Lage am Terrassenweg, direkt vor dem einmaligen Bergpanorama mit Eiger und Wetterhorn direkt im Blickfeld. Diese Kulisse und die zahllosen Aussichtspunkte und Aktivitäten machen Grindelwald zu einem der begehrtesten und kosmopolitischsten Ferien- und Ausflugsziele der Schweiz und zum größten Skiort der Jungfrauregion.Die beiden Skigebiete First und Kleine Scheidegg - Männlichen - Wengen bieten 160 Pistenkilometer mit rund 30 Anlagen bis auf 2.500 m. Das ebenfalls zur Skiarena Jungfrauregion zählende Schilthorn bei Mürren erreicht sogar 2.971 m. Spektakulärste Piste der Region ist zweifelsohne die Lauberhornabfahrt bei Wengen, bekannt aus dem Weltcup-Zirkus.300 km Sommer-Wanderwege, 80 Kilometer Winterwanderwege mit Aussicht auf sieben Viertausender und majestätische Gletscher stehen zur Wahl, 60 km Schlittelwege, darunter mit 15 km Länge einer der längsten Schlittelwege der Alpen vom Faulhorn ins Tal.Die Eiger-Nordwand ist eine der spektakulärsten und schwierigsten Kletterwände der Welt, 1938 erstmals durchstiegen. Von der Kleinen Scheidegg aus können die Kletterer mit dem Fernrohr beobachtet werden.Am Dorfende Grindelwalds liegt die wildromantische, tosende Gletscherschlucht mit ihren Mühlen, Schliffen sowie den rosa und grünen Marmorblöcken.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet