Skihochtour Piz Buin von der Bielerhöhe
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 5:15 h
- Länge
- 11,4 km
- Aufstieg
- 1.330 hm
- Abstieg
- 1.330 hm
- Max. Höhe
- 3.312 m
Details
Auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs: Auch wenn der Piz Buin, 3.312 m, nur der dritthöchste Silvrettagipfel ist – Piz Linard und Fluchthörner sind noch höher –, vom Bekanntheitsgrad kommt keiner an ihn heran. Das liegt nicht nur an der gleichnamigen Sonnencreme, sondern auch an dem landschaftlich großartigen Anstieg und der zentralen Lage, die von seinem Gipfel einen traumhaften Rundblick gewährt. Trotz der vielen Besucher darf man die Tour nicht unterschätzen, der Gipfelaufbau ist anspruchsvoll und erfordert entsprechendes Können.
Achtung: Die angeführte Gehzeit und die Länge der Tour entsprechen nur dem Anstieg. Die Abfahrt ist hier nicht berücksichtigt.




Diese Tour stammt aus dem Rother Skitourenführer „Vorarlberg: Bregenzerwald - Rätikon - Silvretta“ von Stefan Herbke, erschienen im Bergverlag Rother.
Anfahrt
A14 bis Abfahrt Montafon - durch das Tal bis zum Talort Partenen, 1.051 m, im Talschluss des Montafon, am Beginn der im Winter gesperrten Silvrettastraße.
Ausgangspunkt: Bielerhöhe, 2.036 m. Mit der Vermuntbahn (www.silvretta-bielerhoehe.at) nach Tromenier, 1.732 m, und mit dem Tunnelbus zur Bielerhöhe
Parkplatz
Parken in Partenen
-
Eindrucksvoll gelegen am Ende des Ochsentales in der Silvretta in Vorarlberg, zieht die Hütte auf 2.443 m Wanderer und Kletterer nicht zuletzt wegen des eindrucksvollen Panoramas an. 200 m von der Hütte entfernt befindet sich ein Klettergarten, auf dem sich auch Anfänger versuchen können. Beliebt auch bei Mountainbikern. Im Winter locken atemberaubende Skitouren.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Madlenerhaus befindet sich auf 1986 m rund 60 Meter unterhalb der Bielerhöhe am Silvretta-Stausee in Vorarlberg. Die Hütte ist das ideale Ausflugsziel für Familien mit Kindern, aber auch für Bergsteiger und Wanderer. Im Winter dient sie als Basislager, um die grandiose Bergnatur der Silvretta mit Skiern oder Schneeschuhen zu erkunden. Außerdem befindet sich unweit der Hütte ein toller Eisklettersteig und die Langlaufloipe führt direkt am Haus vorbei.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet