- Anspruch
- ZS
- Länge
- 8,4 km
- Dauer
- 5:30 h

Silvretta-Skidurchquerung, Etappe 2: Von der Heidelberger Hütte zur Jamtalhütte
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
ZS- anspruchsvoll | 5:30 h | 11,1 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
815 hm | 917 hm | 3.079 m |
Details
Beste Jahreszeit: Januar bis April
Skitouren • Tirol
Glockturm über Krummgampental und Abfahrt durchs Riffeltal
- Anspruch
- ZS-
- Länge
- 9,5 km
- Dauer
- 5:00 h
Skitouren • Trentino-Südtirol
Zerminiger. Aufstieg vom Penaudtal.
- Anspruch
- ZS-
- Länge
- 11,2 km
- Dauer
- 6:00 h
Am zweiten Tage der Silvretta-Skihochtour taucht man nun richtig in die faszinierende Bergwelt der Silvretta ein. Von der Heidelberger Hütte erklimmt man die Breite Krone mit 3.079 m und fährt im Anschluss zur Jamtalhütte ab.

Foto: Mountain Sports
💡
Die 5-tägige Skidurchquerung durch die Silvretta kann als geführte Tour über die Mountain Sports Alpinschule Zillertal gebucht werden.

Hütte • Tirol
Jamtalhütte (2.165 m)
Die Jamtalhütte steht auf 2.165 m Seehöhe inmitten des Silvretta-Gebirges in Tirol. Der Talort ist Galtür. Die Hütte ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde jeden Alters: ob Familien mit Kindern, Senioren oder ambitionierte Sportler.
Im Sommer sind es Wanderer, Kletterer, Slackliner und Mountainbiker, im Winter Snowboarder, Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Eis-Kletterer, die die Jamtalhütte besuchen. Sieben Monate im Jahr wird die Hütte bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Feb - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Hütte • Graubünden
Heidelberger Hütte (2.264 m)
Die auf Schweizer Boden und im Silvrettagebirge stehende Heidelberger Hütte (2.264 m) ist das Ziel vieler Wanderer, Bergsteiger, Kletterer sowie Schnee- und Skitourengeher. Im Gebiet rund um Ischgl gilt sie für Mountainbiker als das Bike-Ziel schlechthin, allen voran bei Alpen-Überquerungen.
Die Hütte wird acht Monate im Jahr bewirtschaftet. Der Zustieg ist einfach und auch für Familien mit Kindern geeignet. Von hier aus können im Sommer wie auch im Winter mehrere Dreitausender bestiegen werden wie beispielsweise die Spitze der Breiten Krone (3.079 m) oder des Piz Tasna (3.179 m).
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Skitouren • Vorarlberg
Silvretta-Skidurchquerung, Etappe 5: Von der Wiesbadener Hütte zur Jamtalhütte / Galtür
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- ZS+ anspruchsvoll
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 773 hm
- Abstieg
- 1.052 hm

Skitouren • Tirol
Rund um den Grünstein
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Länge
- 11,4 km
- Aufstieg
- 990 hm
- Abstieg
- 1.100 hm

Skitouren • Vorarlberg
Von Baad auf den Gamsfuß
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 746 hm
- Abstieg
- 746 hm

Skitouren • Vorarlberg
Von der Bielerhöhe auf den Rauen Kopf
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Länge
- 14,4 km
- Aufstieg
- 1.100 hm
- Abstieg
- 1.100 hm

Skitouren • Trentino-Südtirol
Similaun über das Hauslabjoch
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- ZS+ anspruchsvoll
- Länge
- 11,2 km
- Aufstieg
- 680 hm
- Abstieg
- 1.850 hm

Skitouren • Trentino-Südtirol
Skidurchquerung Ortler-Massiv, Etappe 3: Marteller Hütte - Zufallspitze - Refugio Larcher
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 1.250 hm
- Abstieg
- 1.246 hm

Skitouren • Vorarlberg
Von Marul auf den Lusgrind
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- ZS+ anspruchsvoll
- Länge
- 9,3 km
- Aufstieg
- 1.250 hm
- Abstieg
- 1.250 hm