Die Skitour auf das Faulhorn (2.681 m) ist ein Freeride, der etwas Gespür für´s Gelände verlangt. Während der Aufstieg noch gemächlich ist, fordert der Einstieg über den steilen Südwest-Grat etwas alpines Können. Die Tour beschliesst mit einer wunderschönen Nordabfahrt nach Grindelwald. Ein prächtiger Ausflug in den Berner Alpen der Jungfrauregion zwischen Jungfrau und dem Brienzer See.
Anfahrt
Von Zürich oder Bern über die A8 nach Interlaken und über die Ausfahrt 25/Wilderswil nach Süden bis Grindelwald.
Aufstieg
Auch diese Tour (siehe Reeti) beginnt bei der Talstation der Bergbahn Grindelwald-First. Es geht hinauf über Bort/Schreckfeld bis zur Bergstation der Firstbahn (2.165 m). Der Aufstieg bietet im ersten Teil überhaupt keine Schwierigkeiten, er folgt dem Winterwanderweg bis zur Reetihitta (2.540 m), vorbei am Bachsee und der Burgihitta (2.439 m). Von hier geht es über einen schönen Rücken in nord-nordwestlicher Richtung zum markanten Faulhorn (2.681 m), wo sich am Gipfel das Berghotel Faulhorn (im Winter geschlossen) befindet.
Abfahrt
Entweder dem Aufstiegsweg wieder zurück zur Reetihitta und von dort Richtung Bachsee. Weiter nach Bachläger und über den Waldspitz zurück zur Mittelstation Bort (1.561 m). Eine weit lohnendere Abfahrt, die allerdings mit höherem logistischen Aufwand endet, folgt vom Gipfel dem steilen Südwestgrat hinunter.
Man traversiert weiter in diese Richtung bei Punkt 2.567m, folgt der Kante anschließend nach Nord. Ein schönes Nordcouloir öffnet sich. Dieses abfahren (Lochweeri) und bis Teufenmatten fortsetzen. Auf der linken Seite des Fangisalpbachs bleiben und diesem bis Bödeli (1.620 m) folgen. Von diesem Becken ein bis Uf Egg (1.980 m) aufsteigen und die letzte Abfahrt bis Axalp (1.532 m) genießen. Von der Axalp geht es per Bus nach Brienz und mit der Bahn zurück nach Grindelwald.
Rückkehr
Von der Axalp mit dem Bus nach Brienz und mit der Bahn zurück nach Grindelwald.
Die wichtigsten Infos in Kürze