15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Reeti

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS mäßig
Dauer
2:30 h
Länge
13,5 km
Aufstieg
658 hm
Abstieg
1.261 hm
Max. Höhe
2.756 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Wunderschöne Skitour in der Jungfrau-Region der Berner Alpen, die sich perfekt zur ersten Orientierung im Gebiet eignet. Neben fantastischen Abfahrten bieten sich auch großartige Ausblicke nach Nord und Süd. Mit 2,5 h ist die Tour kurz gehalten.

Anfahrt
Von Zürich oder Bern über die A8 nach Interlaken und über die Ausfahrt 25/Wilderswil nach Süden bis Grindelwald.

Aufstieg
Die Tour beginnt bei der Talstation der Bergbahn Grindelwald-First. Es geht hinauf über Bort/Schreckfeld bis zur Bergstation der Firstbahn (2.165 m). Hier beginnt der abwechslungsreiche Aufstieg. Zunächst folgt man dem Winterwanderweg Richtung Faulhorn bis zum Bachsee (2.271 m).

Zwischen den beiden See-Teilen orientiert man sich zuerst südwestlich (links) und südlich, bis man in der Falllinie des Gipfelhanges des Reeti steht. Man dreht wieder auf Südwest, um den schönen Hang aufzusteigen. Auf den letzten Hundert Höhenmetern bis zum Grat überwindet man das Felsband und gelangt auf den Sattel zwischen Reeti und Punkt 2.651m. Nun über den Grat auf den Gipfel des Reeti (2.756 m).

Abfahrt
Bei guten Verhältnissen kann man direkt vom Gipfel in die Couloirs nach Osten abfahren. Ansonsten der Aufstiegsspur zum Sattel und dann den Gipfelhang hinunter abfahren. Anschließend rechts halten (nördlich des Sattelegg) Richtung Bachläger und über den Waldspitz zur Mittelstation Bort (1.561m) weiter.

Hinweis
Die Westflanken des Reeti mögen verlockend aussehen, aber sie sind Wildruhezonen und dürfen nicht befahren werden!

Variante
Ein alternativer, weniger steiler und felsiger Aufstieg wäre es, vom Bachsee weiter nach Süden aufzusteigen (also nicht über den Gipfelhang, sondern diesen auf rund 2.300 m gänzlich queren) und zur Fernandeshitta (2.401 m) zu gelangen. Von dort dem Sommerweg folgend bis zum erwähnten Sattel.

Die wichtigsten Infos in Kürze

  • Seilbahn: Grindelwald-First
  • Stützpunkt: Bergstation der Bergbahn Grindelwald-First
  • Startpunkt: Bergstation der Bergbahn Grindelwald-First
  • Endpunkt: Grindelwald
  • Höhenmeter Aufstieg: 565 m
  • Hohenmeter Abstieg: 870 m
  • Zeit: 2,5 h
  • Schlüsselstelle: Felsband im Gipfelhang
  • Alternative Route: über Fernandeshitta (2.401 m)
  • Lokale Experten: Grindelwaldsports
💡

Nach der Abfahrt vom Reeti bis auf ca. 2.300 m Seehöhe abfahren und wieder nach Süden Richtung Hireleni (2.357 m) aufsteigen. Dem Grat auf der nordöstlichen Seite bis zu den Uf Spitzen (2.380 m) folgen. Von hier bei sicheren Verhältnissen gegen Osten steil abfahren und nördlich des Furggenhorns nach Waldspitz und weiter zur Mittelstation Bort. 

Anfahrt

Von Zürich oder Bern über die A8 nach Interlaken und über die Ausfahrt 25/Wilderswil nach Süden bis Grindelwald.

Parkplatz

Talstation der Bergbahn Grindelwald-First.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Zürich/Bern nach Interlaken und weiter nach Grindelwald. Vom Bahnhof Grindelwald zur Firstbahn mit dem Bus (Linie 123) oder 400m zu Fuß.

Bergwelten entdecken