
Eine interessante und anspruchsvolle Skitour auf einen Dolomitengipfel der Extraklasse im Skitourengebiet des Naturparks Fanes-Sennes-Prags in Südtirol. Besonders interessant wird die Tour, wenn man sie als Überschreitung anlegt.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Skitouren · Südtirol Östliche Hochwart Skitouren · Kärnten Sonnblick von Heiligenblut/Fleißtal Skitouren · Südtirol Jakobsspitze von Durnholz
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h


Schöner und alpinistisch sehr anspruchsvoll ist eine Überschreitung: Vom Gipfel über einen kurzen Nordhang (von oben gesehen links haltend) abfahren bis man eine gewaltige Steilrinne erreicht, die nach Nordosten in das Paromtal hinunterführt. Die Rinne beginnt sehr eng und steil, wird aber im unteren Bereich breiter und flacher. Hinunter in das Paromtal, talauswärts und über eine Steilstufe in das Becken des Paromsees. Nordwärts ein Stück ansteigend auf eine Höhe von 2.348 m nach Nordosten über schöne Skihänge, unterhalb der Felsabsätzen der Klein - Fanes - Hochfläche, talaus. Das Tal bis zur Aufstiegsroute zum Zehner queren. Von hier weiter nach Süden abwärts zur Lavarellahütte.
Wegbeschreibung
Von der Lavarellahütte (2.045 m) über die Ebene nach Osten zur Faneshütte (2.060 m) und in Kehren auf das Limojoch. Westlich am Limosee vorbei und in leichtem Gefälle zu einem alten Kasernengebäude. Weiter abwärts zur Groß - Fanesalmhütte (2.102 m). Von der Alm südwärts durch ein flaches Tal bis zum Tadegajoch. Hier rechts nach Westen in das weite Hochtal „Büsc da Stlü", das im Süden von der Conturinesspitze und Taibunspitze, im Norden von der Lavarella und dem Parom eingeschlossen wird.
Am Anfang steigt man durch eine Steilstufe, die man am besten rechts in einer Steilrinne überwindet und anschließend rechts haltend, über mäßig steiles Gelände aufwärts. Die weite Mulde mit dem Conturinessee umgeht man rechtshaltend (nördlich) über ein breites Felsband und hält sich direkt auf eine Einsattelung zwischen dem Südgrat der Lavarella- und Zweischartenspitze zu. Weiter kurz flach und anschließend über einen kurzen Steilhang in die Einsattelung (2.885 m). Weiter nach Norden über einen Steilhang zu einem Grateinschnitt (Skidepot) und in kurzer leichter Kletterei auf die Geländeschulter südwestlich der Lavarella. Von hier gelangt man unschwierig über die flachen Schulter zum Gipfelaufbau und zu Fuß auf den Südwestgrat. Etwas ausgesetzt entlang einer schmalen Firnschneide auf den Gipfel.
Abfahrt längs der Aufstiegroute. Es ist deshalb sinnvoll bereits vorher die Skier beim Skidepot vor der kurzen Kletterstelle zu lassen.
Anfahrt und Parken
Auf der Pustertalerstraße SS 49 bis nach St. Lorenzen im Pustertal, kurz vor Bruneck ins Gadertal (SS 244). In Zwischenwasser ins Rautal nach St. Vigil in Enneberg. Von hier über die Bergstraße (12 km) weiter nach Pederü am Talschluss (Pederühütte 1.540 m).
Großer Parkplatz in Pederü vorhanden.
Mit dem Bus von Bruneck nach S. Vigil in Enneberg. Von dort mit dem Taxi nach Pederü.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, St. Sigmund/Kiens Tauber’s Bio Vitalhotel Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski Werbung Italien, Prags Hotel Trenker Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm Werbung Italien, Innichen Sporthotel Tyrol Dolomites
Skitouren · Friaul-Julisch Venetien Fischer Transalp - Etappe 1: Von Sappada nach St. Lorenzen Skitouren · Kärnten Von der Plöckenpassstraße auf den Rauchkofel Skitouren · Südtirol Trumserspitze zum Vorgipfel Skitouren · Tirol Von der Amberger Hütte auf den Schrankarkopf