Hochebenkofel
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 4:15 h
- Länge
- 16 km
- Aufstieg
- 1.455 hm
- Abstieg
- 1.455 hm
- Max. Höhe
- 2.905 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese schöne Skitour führt konditionsstarke Tourengeher von der Dreischusterhütte (1.639 m) im südtiroler Innerfeldtal auf den Hochebenkofel (2.905 m). Der Gipfel bietet ein weiteres grandioses Dolomitenpanorama, eines der spektakulärsten in einer faszinierenden Landschaft vertikaler Schönheit mit idealem Anstieg für Skitourengeher.
Das ganz Besondere an dieser Tour und eine Seltenheit für die Dolomiten ist, dass man hier mit angeschnallten Skiern bis zum 2.905 m hohen Gipfel hinaufkommt.
Die Abfahrt ist – genau wie der Aufstieg – sehr lang, wunderschön im oberen Bereich, etwas ebener im Gebiet der Hütte und abwechslungsreich auf dem Weg bis zum Parkplatz.
Die wunderschöne und großzügig ausgestattete Dreischusterhütte liegt am Talschluss des Südtiroler Innerfeldtales und dient Bergwanderern, Kletterern und Mountainbikern sowie Schneeschuhwanderern und Skitourengehern als willkommener Stütz- und Ausgangspunkt.
Anfahrt
Bruneck – Innichen – Sextental – Straße ins Innerfeldtal – Drei-Schuster-Hütte
Parkplatz
Parkplatz im Innerfeldtal 1.450 m)
-
Die Dreischusterhütte (1.626 m) liegt am Talschluss des Südtiroler Innerfeldtales im Naturpark Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten, im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbe. In den Himmel östlich der Hütte ragt die Drei Schuster Spitze, der höchste Gipfel der Sextener Dolomiten. Im Westen erheben sich Haunold und Birkenkofel über das Tal. Im Süden steigt das Tal zu den Drei Zinnen Partnerkofel und Morgenkopf auf.Schon der Weg durch das Innerfeldtal zur Hütte ist Dolomiten-Idylle pur. Deshalb ist das Ins-Tal-Gehen und -Radfahren besonders reizvoll. Das macht das Weiterbewegen von der Hütte, sei es wandernd, kletternd, mit dem Rad oder im Winter auf Ski, Rodel und Scheeschuhen noch lustvoller. Kindern wird ein Spaziergang durch das Tal auch gefallen. Wasser, das die umliegenden Berg-Flanken freigeben, fließt in vielen Bächlein im Tal im Ixenbach zusammen. Das Bachbett und dessen Geröll lassen erahnen mit welcher Kraft und Wucht das Wasser, das als Regen oder Schnee auf Dreischuster-Massiv, etc. niedergeht, aus dem Tal drängen kann.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet