Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Innere Eisengabelspitze - Furcia dai Fers da ete
  • SportSkitouren
  • Dauer3:00 h
  • Länge10,3 km
  • Höchster Punkt2.443 m
  • Aufstieg670 hm
  • Abstieg1.160 hm
Sport
Skitouren
Dauer
3:00 h
Länge
10,3 km
Höchster Punkt
2.443 m
Aufstieg
670 hm
Abstieg
1.160 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Anspruchsvolle, steile Skitour in den Dolomiten auf die Innere Eisengabelspitze, die auf Ladinisch „Furcia dai Fers da ete" genannt wird.
Der Gipfel ermöglicht einen Überblick auf die Hochfläche von Klein-Fanes (Pices Fanes) im Naturpark Fanes-Sennes-Prags in Südtirol.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Juni bis Oktober<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Die Tour kann auch als Tagesskitour ab Pederü unternommen werden.

    Wegbeschreibung

    Die Tour beginnt bei der Lavarellahütte. Über ein kurzes Flachstück in nördliche Richtung folgt man dem Weg, der nach Pederü führt. An einigen Almhütten vorbei, bis man die von der Antonispitze (Monte Sella di Fanes) herabziehenden Schneezungen erreicht. Noch ein kurzes Stück abwärts bis zum Pischodelsee.
    Vom Pischodelsee (Lè Piciodel) zunächst zum Beginn des breiten Hochtales zwischen den felsigen Ausläufern der Eisengabelspitzen. Dann durch dieses nordwärts ansteigen, wobei die Gegend mit den großen Felsblöcken und Bodenwellen am besten rechts (orogr. links) umgangen wird. Der Weiterweg ist etwas beschwerlich und erfordert einige Spitzkehren und schließlich gewinnt man einen bewaldeten Rücken unterhalb der Felsen der Inneren Eisengabelspitze. Von der Grateinsenkung steigt man zunächst ein kurzes Stück in südliche Richtung den Grat entlang, der wenig links der Gratschneide beschritten werden sollte. Anschließend in Richtung der nördlichst abfallenden Felsplatten abzweigen und auf diesen zum Gipfel ansteigen (Vorsicht bei der Begehung der Felsplatten!).
    Die Ski lässt man bei den letzten steilen Felsen zurück und geht zu Fuß zum höchsten Punkt.

    Abfahrt:
    Man fährt über mäßig steiles und gleichmäßiges Gelände durch die Trichtermitte talwärts. Sobald die Neigung des Hanges zunimmt, hält man sich rechts und fährt am Fuß der Inneren Eisengabelspitze ab. Bald erreicht man einen bewaldeten Rücken am Beginn des zweiten Talabschnitts (etwas steil, aber trotzdem weit und gleichmäßig). Nun linkshaltend abfahren, dadurch werden unangenehme Bodenwellen und ein großes Trümmerfeld umgangen, hinein in die Mulde mit dem obenerwähnten See. Hier erreicht man die Aufstiegsroute und fährt über diese nach Pederü ab.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel