16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Skihochtour zum Wildstrubel von der Lämmerenhütte

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren - Skihochtour

Anspruch
WS+ mäßig
Dauer
2:30 h
Länge
4,3 km
Aufstieg
770 hm
Abstieg
30 hm
Max. Höhe
3.244 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Wildstrubel (3.244 m) an der Grenze vom Wallis zum Berner Oberland gehört zu den absoluten Gipfelklassikern und bietet im Sommer wie im Winter ein lohnenswertes und leicht erreichbares Skitourenziel mit toller Aussicht. Von der Lämmerenhütte (2.502 m) erreicht man den viel begangenen Mittelgipfel in circa 2,5 h und kann sich über eine schöne Abfahrt über den Wildstrubelgletscher und ein grandioses Gletschererlebnis freuen.

Aufstieg
Von der Lämmerenhütte flach weg Richtung Westen. Bald ist das weite Kar zwischen P.2707 und dem Lämmerenhorn (2.806 m) erreicht. Von hier Richtung Nordwest in den Kessel des Wildstrubelgletschers.

Über eine kurze Steilstufe erreicht man die obere Ebene des Gletschers. In einem großen Links-Rechts-Bogen geht es nun über sanfte Hänge zum oft abgeblasenen Mittelgipfel (3.244 m)

Abfahrt
Abfahrt wie Aufstieg.

Variante
Eine interessante, jedoch deutlich anspruchsvollere Abfahrtsvariante führt vom Grosstrubel über den Frühstücksplatz zur Engstligenalp.

💡

Ein kleiner Tipp für Gipfelsammler: Vom Gipfel führt ein nicht allzu schwerer Übergang auf den gleich hohen Lenker Strubel (3.244 m) und den Grossstrubel (3.243 m). 

Anfahrt

Von Brig oder Sitten auf der Route 9 über Leuk nach Leukerbad.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Gemmibahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn und Bus nach Leukerbad zur Haltestelle Gemmi-Bahnen.

Mit der Gemmibahn schwebt man gemütlich auf die Gemmi. Dann Zustieg zur Lämmerenhütte über den Lämmerenboden.

Bergwelten entdecken