Kartitsch – St. Oswald – Dorfberg – Rauchenbach
Wiesenweg bei KartitschFoto: Anton Goller
Hinweisschild bei einer der AbzweigungenFoto: Anton GollerRastplatz mit überdachter DoppelbankFoto: Anton GollerDorfbergwiesen im HerbstFoto: Anton GollerDorfberg - letzter Anstieg vor dem GipfelFoto: Anton Goller
Dorfberggipfel - im Hintergrund der SpitzensteinFoto: Anton GollerBlick vom Dorfberg in die Karnischen Alpen - von der Kinigat bis zur PfannspitzeFoto: Anton GollerDorfberg Rastplatz mit FichteFoto: Anton GollerArtenreiche DorfbergwiesenFoto: Anton Goller

Eine Tour von
Beschreibung
Wunderschöne, leichte Wanderung über Wiesen- und Wirtschaftswege hinauf auf den 2.115 m hohen Dorfberg oberhalb des Bergsteigerdorfes Kartitsch in Osttirol, der eine fantastische Aussicht verspricht. Ausgangspunkt ist das Gemeindeamt in Kartitsch. Vom Endpunkt Rauschenbach gelangt man mit dem Bus bequem wieder retour nach Kartitsch.
Beste Jahreszeit
Mai bis November
Familientour
Ähnliche Touren

Wandern · Kärnten

Wandern · Salzburg

Wandern · Tirol
Bergwelten Tipp
Auf dieser wunderschönen Rundwanderung ist einige Aufmerksamkeit gefragt, da entlang der Forstwege einige Wirtschaftswege für die Bewirtschaftung des Waldes abzweigen – es ist wichtig, die gute Markierung und die vielen Hinweisschilder genau zu beachten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Aufstieg
Von Kartitsch Zentrum, vom Parkplatz beim Gemeindehaus oder der Bushaltestelle (Richtung Sillian) von der B 111 über die Gemeindestraße (auf dem gelben Wegweiser noch als Wiesenweg St. Oswald bezeichnet) am Hotel Sonnblick vorbei Richtung Nordwest zwischen den Häusern entlang bis zum letzten Bauernhof (vlg. Grell). Dort über den anfangs durch Wiesen und später durch lichten Wald führenden Wiesenweg bis nach St. Oswald. Am Ende des Wiesenweges öffnet sich ein breiter, anfangs tief in das Gelände eingelassener Traktorweg (Hinweisschilder, Markierung Gailtaler Höhenweg 229). Diesem, immer steiler werdenden Weg folgend, (gut markiert) bis auf Höhe der Bergstation des Dorfbergliftes, die etwas weiter links des Weges erkennbar ist. Weiter, nun nur mehr leicht ansteigend, geht die Wanderung über den sehr gut ausgebauten Forstweg immer Richtung Südost bis Ost. Der Weg schlängelt sich, ohne nennenswerte Richtungsänderung, entlang des langen Rückens durch den lichten Wald, von der sogenannten Wagstallwiese bis ans Ende der Ochsenwiese auf 1980 m (Hinweisschilder bzw. Markierungen beachten, da immer wieder Wirtschaftswege für die Waldwirtschaft vom Forstweg wegführen).
Nun verlässt man das Waldgebiet, das Gelände weitet sich und die herrlichen Almwiesen mit Heuhütten liegen wie ein Teppich vor dem Wanderer. Hier eröffnet sich auch ein erster Blick auf den Gipfel. (Forstweg mündet hier in einen Wanderweg über - Hinweisschilder). Mitten durch Almwiesen, an Heuhütten vorbei führt nun ein Wanderweg, im letzten Stück wieder mäßig ansteigend, eine kleine Baumgruppe durchquerend zum Gipfelkreuz. Durch den einzigartigen Ausblick in die Karnischen Alpen, Dolomiten, Deferegger Alpen bis zu hin den Hohen Tauern sowie den Tiefblick in das grenzüberschreitende Pustertal geben diesem Abschnitt des Gailtaler Höhenweges und somit dieser Wanderung eine besondere Note.
Abstieg
Der Abstieg vom Gipfel über den gleichen Weg zurück bis das ‚Gelände wieder flach wird. Dort steht eine Heuhütte, neben ihr eine alleinstehende Fichte und etwas östlich davon ein Rastplatz mit überdachter Doppelbank und Tisch. Von dort über Almwiesen direkt nach Süden, eine Mulde querend, auf den Wanderweg (Wegmarkierung 12), der am nahen Waldrand gut zu erkennen ist. Der Markierung durch einen Waldstreifen folgend, öffnen sich am Ende dieses Waldstreifens neue Almwiesenhänge. An deren westlichen Rand führt der Wanderweg entlang des Waldes abwärts, bis er bei einer Heuhütte in eine breite Forststraße mündet (Hinweisschild). Diesem Forstweg nach Westen folgend, und in Serpentinen (1.Serpentine Hinweisschildbeachten) abwärts bis zur Bundesstraße 111. Der Bundesstraße ca. 350 m nach Westen folgend erreicht man die Bushaltestelle bzw. den Parkplatz Rauchenbach.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Von Lienz über Tassenbach nach Kartitsch. Oder von Westen kommend über den Brennerpass bis Franzensfeste und durch das Pustertal bis Sillian und Tassenbach, Abzweigung ins Tiroler Gailtal bis Kartitsch.
Parkplatz
Parkplatz Gemeindehaus
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Lienz oder Innsbruck kommend bis nach Tassenbach. Umsteigen in den Bus nach Kartitsch.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe

Werbung
Österreich, Kals am Großglockner

Werbung
Italien, Innichen

Werbung
Italien, Innichen

Werbung
Österreich, Liesing

Werbung
Österreich, Obertilliach
Diese Touren könnten dir auch gefallen

Wandern · Tirol


Wandern · Südtirol


Wandern · Kärnten


Wandern · Kärnten