Die Fridolinshütte liegt am Fusse des Tödis, auf 2.111 m im Süden des Kanton Glarus, eingebettet zwischen Ochsenstock und Bifertenfirn, auf dem Rücken des Bifertenalpli. Im Winter führt der schnellste Zustieg als landschaftlich lohnenswerte Skitour von Tierfehd über den Bifertengletscher zur Hütte. Mit müssen die Ski am Start der Tour kurz getragen werden.
Fridolinshütte
Foto: oto: Engelbert Hanzal, Toedi mit fridolinshuette, CC BY-SA 3.0
Zustieg Fridolinshuette
Zustieg Fridolinshütte
💡
Bis nach Hintersand kann mit dem Mountainbike oder mit dem Alpentaxi gefahren werden, ab Hintersand beträgt der Zustieg noch etwa 2 h.
Anfahrt
Autobahn A 3 von Zürich oder Chur, Ausfahrt Niederurnen/Klausenpass, ca. 30 Minuten bis Linthal/Tierfehd.
Parkplatz
Parkplatz an der Seilbahn in Linthal/Tierfehd.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Linthal im Kanton Glarus. Von dort mit dem Bus oder dem Alpentaxi nach Linthal/Tierfehd (Taxi Edi: Tel. +41 79 431 66 66).
Die Fridolinshütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Tödi) und befindet sich im Süden des Kanton Glarus (Glarner Alpen). Die Fridolinshütte ist der Ausgangspunkt für die Besteigung des Tödi (3.614 m) über die Normalroute aus dem Osten.
Die kleine, urige Fridolinshütte wurde 1920 erbaut und ersetzte eine ältere Hütte aus dem Jahre 1890. Die „Terrasse“ vor dem Häuschen ist mit Blick auf den mächtigen Stock des Tödi umwerfend. Da schmeckt das Bier doppelt so gut! Trotz der abgelegenen Lage verfügt das Haus über Strom und Festnetztelefon.