15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Skitour zur Fridolinshütte von Linthal/Tierfehd

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS+ mäßig
Dauer
4:00 h
Länge
8,7 km
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
40 hm
Max. Höhe
2.111 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis August
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Fridolinshütte liegt am Fusse des Tödis, auf 2.111 m im Süden des Kanton Glarus, eingebettet zwischen Ochsenstock und Bifertenfirn, auf dem Rücken des Bifertenalpli. Im Winter führt der schnellste Zustieg als landschaftlich lohnenswerte Skitour von Tierfehd über den Bifertengletscher zur Hütte. Mit müssen die Ski am Start der Tour kurz getragen werden.

Wegbeschreibung
Vom Hinteren Tierfed (806 m) startet der Anstieg zur Fridolinshütte (2.111 m) in südwestlicher Richtung. Man quert die Brücke und folgt dem Fahrweg südwestwärts nach Pantenbrugg (986 m). Durch das Sandbachtal gelangt man zur Alp Hintersand (1.299 m).

Weiter Richtung Süden durch den teilweise dichten Wald bis man die Schwemmebene des Bifertenbachs erreicht. Nun westlich des Bachs über das Plateau nach Tentiwang (1.633 m). Den markanten Felsriegel umgeht man östlich und folgt dem kleinen Tal Richtung Südwesten auf das Vorfeld des Bifertengletschers.

Sanft ansteigend geht es zur Seitenmoräne, welche an einer geeigneten Stelle überschritten wird. Wenig später ist die Fridolinshütte erreicht.

Variante
Alternativ besteht die Möglichkeit ab Tentiwang den Sommerweg zu nehmen: Gen Westen und dann steil hinauf zum Bifertenälpli. Auf etwa 2.100 m in einem großen Bogen nach Südosten zur Hütte. Die Routenwahl erfordert sichere Verhältnisse da Steilstellen zwischen 30° und 34° zu passieren sind.

💡

Bis nach Hintersand kann mit dem Mountainbike oder mit dem Alpentaxi gefahren werden, ab Hintersand beträgt der Zustieg noch etwa 2 h.

Anfahrt

Autobahn A 3 von Zürich oder Chur, Ausfahrt Niederurnen/Klausenpass, ca. 30 Minuten bis Linthal/Tierfehd.

Parkplatz

Parkplatz an der Seilbahn in Linthal/Tierfehd.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Linthal im Kanton Glarus. Von dort mit dem Bus oder dem Alpentaxi nach Linthal/Tierfehd (Taxi Edi: Tel. +41 79 431 66 66).

Bergwelten entdecken