
Wer einsame, wilde Skitouren liebt, der kann sich auf den Welschtobel samt dem Aroser Rothorn in den Plessuralpen freuen. Bis in den April, manchmal auch später, sind Skitouren um Arosa in Graubünden machbar und traumhaft schön.
Diese fabelhafte Tour führt durch den wilden, langgezogenen Welschtobel: ein enges, von steilen Hängen eingerahmtes Tal. Von oben blicken Felsengrate und eisige Spitzen herab, Zipfel von Latschen ragen im schattigen Schnee heraus.
Je später das Jahr, desto eher wird man im unteren Eingangsbereich des Welschtobel die Ski allerdings auch von Zeit zu Zeit auf den Rücken nehmen müssen.
- Skitouren · Graubünden - Glattwang 
 - Skitouren · Graubünden - Jörigletscher Rundtour 
- Skitouren · Graubünden - Piz Fless 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: über 1.200 m 
- Dauer: 4-6 h 

Eine Abfahrt ist auch über den Erzhornsattel möglich. Dabei fährt man nicht ganz bis zur Ramozhütte ab, sondern quert ins Erzhorntälli nach Norden ein. Die Aufstiege sowie die Abfahrt sind bei dieser Variante allerdings recht anspruchsvoll und nur für geübte Skitourengeher empfehlenswert.
Wegbeschreibung 
Aufstieg
Vom Langlaufzentrum Arosa startet dieses Unternehmen zunächst flach heraus, entlang einer Langlaufloipe bis zum Welschtobeleingang. Hier wird das Gelände zunächst etwas ruppiger, die Orientierung bietet aber keinerlei Schwierigkeiten. Einfach dem Bachverlauf folgen, gerade aus bis zu einer kleinen Steilstufe, die man links umgeht. 
Einmal auf dem Plateau, steht man bereits vor der Ramozhütte (2.293 m), einer kleinen Selbstversorgerhütte des SAC, die auch im Winter zugänglich ist. Für einen Tagesausflug wie diesem zum Aroser Rothorn läßt man die Hütte nach einem neugierigen Blick ins Innere hinter sich liegen und steigt Richtung Rothorn auf.
Immer gut die flachsten Geländeteile ausnutzen gelangt man an einem kleinen See vorbei (P. 2483). Von einer höher gelegenen Mulde erreicht man eine nach Osten abfallende Rippe, auf der man sich immer steiler werdend bis zum Gipfel vorarbeitet.
Die Aussicht über die Plessuralpen sind sensationell.
Abfahrt
Nach einer kurzen Gipfelrast fährt man wieder einsam zur Ramozhütte ab und folgt dem Welschtobel hinaus nach Arosa. Abfahrt wie Aufstieg.
Anfahrt und Parken 
Von Chur auf der Arosastrasse nach Arosa. In Arosa zum Langlaufzentrum abfahren (liegt etwas unterhalb des Gemeindezentrums).
Parken am Langlaufzentrum oder im Parkhaus im Ortszentrum.
Von Chur mit der Bahn nach Arosa und vom Bahnhof mit dem Bus zur Haltestelle "Zentrum" oder "Untersee".
dem Bergwelten Club!
- Werbung - Österreich, Gargellen - Sport & Vitalhotel Bachmann 
  - Skitouren · Graubünden - Skitour zur Silvrettahütte von Monbiel durch das Galtürtälli 
  - Skitouren · Graubünden - Silvretta-Skidurchquerung, Etappe 4: Von der Chamana Tuoi zur Wiesbadener Hütte 
 - Skitouren · Graubünden - Surettahorn 
 - Skitouren · Appenzell Innerrhoden - Säntis