Skitour zur Kröntenhütte von Erstfeld
Tourdaten
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 7,2 km
- Aufstieg
- 1.530 hm
- Abstieg
- 90 hm
- Max. Höhe
- 1.903 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Hoch über dem Erstfeldertal im Kanton Uri steht die Kröntenhütte (1.903 m) in den Urner Alpen. Der lange Zustieg garantiert Bergeinsamkeit im wunderbare Skitourengebiet rund um die Hütte. Hier findet man neben abwechslungsreichen Aufstiegen und Traumabfahrten auch lohnende Rundtouren abseits des grossen Rummels.

Seit Jahrzehnten bewirtschaften Irene und Markus Wyrsch die Kröntenhütte. Irene verwöhnt die Gäste kulinarisch, Bergführer Markus gibt gerne Tipps für die besten Touren im Gebiet – manchmal auch Geheim-Tipps.
Anfahrt
Von Luzern auf der A2 nach Erstfeld, von Süden durch den Gotthardtunnel nach Erstfeld.
Parkplatz
Parkplätze in Erstfeld
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Luzern, Zürich oder Lugano mit den SBB bis Erstfeld.
-
Die Leutschachhütte (2.208 m) der SAC Sektion Zimmerberg liegt zwischen dem Obersee und dem türkis leuchtenden Nidersee auf einer sonnigen Anhöhe im Leutschachtal oberhalb von Intschi. Sie hat eine ganz besondere Geschichte: Sie war Ausstellungsobjekt der Landesausstellung von 1939 in Zürich. Die Sektion Zimmerberg nutzte danach die Gelegenheit, die Hütte zu kaufen. Sie wurde abgebaut, aufwändig in’s Leutschachtal verfrachtet und 1940 dort wieder aufgebaut.Im hintersten Talabschnitt, zwischen den zwei Seen, steht die Hütte auf einer ausgedehnten Murmeltierwiese, eingerahmt von wilden Bergspitzen der Zentralschweizer Alpen. Wer auf dem Rückweg zur Seilbahn beim Arnisee den kleinen Umweg über das Sunnig Grätli einschlägt, erlebt dort eine hochalpine Welt und vom grossen Gipfelkreuz einen einmaligen Tiefblick ins Urnerland, auf den Vierwaldstättersee und bis weit ins Mittelland. Im Sommer lockt ein erfrischendes Bad im Arnisee.Für Kinder bietet die Hüttenumgebung Abenteuer und Spaß: Die zwei Seen, die mit dem Floß erkundet werden können, einen Naturkundlichen Hüttenpfad, das Riesen-Steinmanndli „Leitschi“,das das größte der Welt werden will, einen Kneipp-Pfad beim Obersee, einen kleinen, kinderfreundlichen Klettergarten – und Theobald, das Leutschachgespenst. Dazu wird nichts verraten – auf die Hütte kommen und selber schauen!Für die Großen gibt’s am Mäntliser, dem Hausberg, drei Mehrseillängen-Routen in der Schwierigkeiten zwischen 3 und 6 lt. UIAA.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Eingebettet in einer einzigartigen Hochmoorlandschaft, von Bergseen umgeben, liegt die Kröntenhütte im Erstfeldertal in den Urnen Alpen. Die westlich von Erstfeld gelegene Berghütte ist eine Einrichtung der Sektion Gotthard des Schweizer Alpen-Clubs im Schweizer Kanton Uri. Die landschaftlich vielseitige Bergwelt rund um die Krötenhütte spricht Bergbegeisterte mit unterschiedlichen Ambitionen an. Entspannungssuchende Bergurlauber und Naturliebhaber werden von der Region im gleichen Maße angezogen wie Hütte-zu-Hütte-Wanderer, Bergwanderer und Schitourengeher. Bergsteiger finden hier ein breites Betätigungsfeld. Außerdem finden Kletterer und auch Anfänger Klettergärten mit Routen im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad im Hüttenumfeld. Die Kroentenhütte eignet sich besonders gut für Seminare, Kurse und Gruppenaktivitäten.Markus Wirsch, Hüttenwart und erfahrender Bergführer bietet geführte Touren an und veranstaltet Kurse und Ausbildungslager vor Ort. Der Obersee, der Fugensee und der Päuggensee laden im Hochmoor auf über 1.900 m, vor einem exklusiven Bergpanorama ins kühle Nass.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet