Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer3:30 h
  • Länge13,5 km
  • Höchster Punkt1.986 m
  • Aufstieg1.061 hm
  • Abstieg1.061 hm
Sport
Skitouren
Dauer
3:30 h
Länge
13,5 km
Höchster Punkt
1.986 m
Aufstieg
1.061 hm
Abstieg
1.061 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Logenplatz über Hinterriß: Zugegeben, zu den absoluten Parade-Skitouren im Karwendel zählt das Schönalmjoch nicht gerade. Doch wer an Juifen oder Schafreuter an einem schönen Wochenendtag schon das Schlangestehen übte, der wird sich gerne einmal in die relative Einsamkeit namenloser Nachbargipfel verziehen wollen. Dabei braucht das Schönalmjoch einen Vergleich mit den eingeführten Skibergen gar nicht zu scheuen: Die Abfahrt über 1000 Höhenmeter entlang der Aufstiegsspur verläuft über den Gipfelkamm und die freie Schneise am Rücken Altkot. Danach benutzt man die Forststraße, um die Schutzwald-Aufforstungsgebiete zu schonen. Das Sahnehäubchen ist die Abfahrtsvariante über den südwestseitigen Gipfelhang. Nach Neuschneefällen gilt es, sich zu sputen, denn allzu bald macht die Sonne dem frischen Pulver den Garaus. Bei Firn bleibt etwas mehr Zeit, um in diesem Traumhang seine Spuren zu hinterlassen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März
    Erschienen inRother Skitourenführer Bayerische Alpen – Zwischen Inn und Lech
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Skitourenführer „Bayerische Alpen - zwischen Inn und Lech" von Markus Stadler, erschienen im Bergverlag Rother.

    Die Tour trägt das Sigel „Natürlich auf Tour“ des Deutschen Alpenvereins. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    An der Brücke kurz vor Hinterriß zieht man auf einem breiten Forstweg oberhalb des Jagdschlosses hinein in den lichten Hochwald. In mehreren Serpentinen, zwei ausgeprägte Gräben querend, bleibt man der Forststraße immer treu.

    Auf etwa 1.400  Metern Höhe umrundet die Forststraße einen sehr markanten Bergrücken (auf der Karte mit Altkot bezeichnet). Die früher übliche Route zweigte bereits vor dem Kapellengraben rechts in forstwirtschaftlich sensibles Gebiet ab. Um diesen Bereich nicht weiter zu gefährden, bleibt man auf dem Forstweg und durchquert den tief eingeschnittenen Kapellengraben.

    Jenseits zweigt die neue Route auf dem Rücken Altkot in eine Schneise ab, die auf Intitiative von OeAV, DAV und Alpenpark Karwendel von den Österreichischen Bundesforsten speziell für Tourengeher angelegt wurde (Schutzwald-Aufforstungsgebiet!), und erreicht über diese den sanften Gipfelrücken des Schönalmjoch.

    Oben angelangt, sitzt man auf einem ­Logenplatz vor dem großartigen Amphitheater der hohen Karwendelberge, während sich die Skifahrerschar drüben am Schafreuter nur so drängt.

    Abfahrt
    Die Abfahrt folgt dem Anstiegsweg – allerdings keinesfalls ohne einen Abstecher in den genialen südwestlichen Gipfelhang.

    Gut zu wissen

    • Anforderungen: Im gesamten unteren Teil folgt die Route einem technisch problemlosen Forstweg, jenseits des Kapellengrabens über eine vom Alpenpark Karwendel neu angelegte Skitourentrasse und über den breiten Gipfelrücken zum höchsten Punkt.
    • Hangrichtung: Südwest- bis westseitig.
    • Lawinengefährdung: Selten lawinengefährdet, da weite Teile des Anstieges in bewaldetem Gelände verlaufen. Auch der Gipfelhang weist nach Neuschneefällen schnell wieder gute Verhältnisse auf.
    • Orientierung: Weitgehend problemlos entlang der Forststraße und der ausgeschnittenen Schneise am Rücken Altkot sowie dem Gipfelkamm. Die Abfahrtsvariante empfiehlt sich für Gebietsfremde nur bei guten Sichtbedingungen.
    • Wald-Wild-Schongebiete: Bei der Abfahrt in der unteren Hälfte keinesfalls vom Forstweg abweichen (Schutzwald-Aufforstungsgebiet).

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von der A95 Abfahrt Wolfratshausen oder von der A8 Abfahrt Holzkirchen nach Bad Tölz und von dort auf der B13 nach Lenggries und weiter zum Sylvensteinspeicher. Hier rechts und an Fall vorbei nach Vorderriß. Dort wiederum links Richtung Hinterriß.

    Parkplatz

    Direkt am Orsteingang von Hinterriß befindet sich links der große Parkplatz.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Busverbindungen von Lenggries nach Hinterriß.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel