15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Naviser Kreuzjöchl über Naviser Hütte

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS+ mäßig
Dauer
3:30 h
Länge
8,7 km
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Max. Höhe
2.536 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Beliebtester Skigipfel im Navistal in Tirol: Gipfel mit dem Namen „Kreuzjöchl“ gibt es in unseren Bergen wie Sand am Meer. Das vorangestellte „Naviser“ ist daher durchaus sinnvoll, um Verwechslungen zu vermeiden, zumal es gleich gegenüber ein weiteres Kreuzjöchl gibt, das Pfoner Kreuzjöchl. Von den Abfahrtsmöglichkeiten gefällt uns die über die Klammalm am besten. Schön ist aber auch die Abfahrt über die steile Westflanke zur Blasigler Alm und hinaus nach Navis. Auch die Rückkehr zur Hütte hat ihre Reize, insbesondere wenn man die Mulde östlich des Weiricheggs, die häufig lawinengefährdet ist, befahren kann. Natürlich kann man das Naviser Kreuzjöchl auch vom Tal aus besteigen. Mit einer Nächtigung in der Naviser Hütte eignet sich der Gipfel aber auch für weniger konditionsstarke Tourengeher oder für die ganze Familie.

💡

Diese Tour stammt aus den Skitourenführer „Brenner-Region, Innsbruck-Stubai-Wipptal-Sterzing“ von Rudolf und Siegrun Weiss und Markus Stadler, erschienen im Bergverlag Rother.

Anfahrt

Brennerautobahn bis Ausfahrt „Matrei-Steinach“, rechts der Beschilderung ins Navisgtal folgen über gut ausgebaute Bergstraße bis nach Navis.

Parkplatz

Parkplatz unterhalb der Schranke vor dem „Schranzbergweg“, gebührenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindungen Innsbruck - Navis

Bergwelten entdecken