Erste steile, z.T. überhängende Passage im Schlicker Klettersteig, Ochsenwand Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Aussicht Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Kurz vor dem Gipfel der Ochsenwand Foto: Annika Manthey Am Gipfel der Großen Ochsenwand Foto: Annika Manthey Abstieg von der Ochsenwand über den Nordgrat Foto: Annika Manthey Aussicht vom Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey Im Schlicker Klettersteig Foto: Annika Manthey In der Schlick Foto: Annika Manthey Bildergalerie (17)

Der Klettersteig auf die Ochsenwand in der Schlick in Tirol ist ein südseitiger, toller Klettersteig in der Schwierigkeit C/D. Gerne wird er auch als Schlicker Klettersteig bezeichnet. Mit dem Abstieg über die Alpenklubscharte kann man eine ausgiebige, anspruchsvolle Runde unternehmen. Ausgangspunkt ist die Bergstation der Seilbahn am Kreuzjoch.
Aussichtsreich Bahnunterstützung Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar Rundtour
Klettersteige · Trentino Blumenweg - il sentiero dei fiori Klettersteige · Trentino Ziel-Klettersteig (C/D) Klettersteige · Tirol Klettersteig Pfannknecht ab der Jamtalhütte
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h

Komplette Klettersteigausrüstung und Steinschlaghelm sind unbedingt erforderlich. Bei Froneben, Mittelstation der Seilbahn, gibt es mit der Froneben Alm eine nette Einkehrmöglichkeit, bevor man wieder ins Tal schwebt.

Wegbeschreibung
Zustieg
Mit der Seilbahn geht es hinauf bis zur Bergstation Kreuzspitze. Von hier steigt man am Forstweg ab bis Zirmbach Alm und folgt dem Wegweiser in Richtung Norden bis zum Einstieg des Ochsenwand-Klettersteiges.
Klettersteig
Der Klettersteig beginnt gleich mit einer schwierigen, überhängenden Passage. Wer hier schon Probleme hat, sollte umdrehen und den Klettersteig nicht gehen, denn auch zwischendurch gibt es immer wieder steile Stellen, die in der Schwierigkeit C/D überwunden werden müssen. Am Gipfel der Großen Ochsenwand auf 2.700 m befindet sich ein schönes Gipfelkreuz und die Aussicht ist grandios.
Abstieg
Vom Gipfel steigt man über den Nordgrat zur Alpenklubscharte, 2.451 m, ab. Auch hier sind die steilen Passagen klettersteigmäßig versichert. Für den Abstieg also unbedingt das Klettersteigset anlassen. An der Scharte angekommen, hält man sich rechts und steigt über zahlreiche Serpentinen über die Rossgrube in die Schlick ab und wandert gemütlich bis Froneben, von wo aus man mit der Seilbahn wieder ins Tal gelangt.
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck auf der Brennerautobahn bis Schönberg. Ausfahrt Stubaital. Weiter bis Fulpmes und zur Talstation der der Schlick 2000.
Großer Parkplatz und Parkgarage Schlick 2000.
Von Innsbruck mit dem Bus nach Fulpmes.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof
Klettersteige · Tirol 5-Gipfel-Klettersteig Rofan Klettersteige · Südtirol Masarè und Rotwand-Klettersteig (C) Klettersteige · Südtirol Latemartürme - Campanili del Latemar - Klettersteig (C) Klettersteige · Bayern Mittenwalder Höhenweg - Klettersteig (B)