Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Monte Rosa-Tour - Etappe 2: Von der Gnifettihütte zum Rifugio Margherita
  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer7:00 h
  • Länge6,5 km
  • Höchster Punkt4.563 m
  • Aufstieg1.255 hm
  • Abstieg482 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
7:00 h
Länge
6,5 km
Höchster Punkt
4.563 m
Aufstieg
1.255 hm
Abstieg
482 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese Bergtour ist bis auf wenige Teilabschnitte technisch einfach. Es dominieren weite Gletscher und hohe Gipfelziele. Die Tour sollte allerdings nicht unterschätzt werden. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist die Orientierung auf den Gletschern schwierig. Auch müssen die erforderlichen Sicherheitsstandards angewendet werden, um in Eis und Fels sicher unterwegs zu sein.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Durchführung der Tour mit Ski ist empfehlenswert.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:
Aufstieg über den Lysgletscher zur Piramide Vincent (4.215 m). In einer Höhe von ca. 3.900 m verlässt man die Hauptroute nach rechts und gelangt so von NW zum Gipfel. Vorsicht auf Gletscherspalten – am Lysgletscher und in der Gipfelflanke. Der Übergang zum Balmenhorn (4.167 m) ist kurz und vom Gipfel der Piramide Vincent gut sichtbar. Nach Abstieg über die Gipfelflanke quert man in nordwestlicher Richtung zum Felsen des Balmenhorns. Die letzten Meter erfordern leichte Kletterei, oft sind Fixseile installiert. Das Biwak am Gipfel bietet guten Schutz vor Wind und Kälte.

Vom Balmenhorn führt die Route weiter nach Norden zum Colle del Lys. Die Ludwigshöhe – ein Ziel für den nächsten Tag – wird dabei passiert. Das Colle del Lys (4.254 m) bildet den Übergang zum Grenzgletscher. Zu Beginn leicht absteigend, später stets in nordöstlicher Richtung durch das weite Gletscherbecken zum Colle Gnifetti (4.454 m). Für die 200 Hm benötigt man meist länger als man vermuten möchte. Vom Sattel an den Fuß des SO-Grats der Zumsteinspitze und über diesen, kurz etwas steiler, zum Gipfel (4.563 m). Der Abstieg erfolgt über dieselbe Route bis zurück in den Sattel. Über den NW-Hang der Signalkuppe erreicht man ohne technische Schwierigkeiten aber angestrengt das Rifugio Margherita (4.554 m).

Gut zu wissen:
Ohne Akklimatisierung ist die Tour nicht zu empfehlen. Besonders die Übernachtung auf dem Rifugio Margherita sollte gut geplant sein. Für die beschriebenen Normalwege reicht normale Hochtourenausrüstung.

Werbung

Anfahrt und Parken

Siehe Gnifettihütte

Parkplatz

Siehe Gnifettihütte

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel