Pigne d´Arolla und Mont Blanc de Cheilon
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 1.069 hm
- Abstieg
- 1.301 hm
- Max. Höhe
- 3.870 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Abwechslungsreiche Überschreitung in den Walliser Alpen über die Pigne d’Arolla (3.790 m) – die sanfte Gletscherhaube - und von Norden über den Mont Blanc de Cheilon (3.870 m) – den Berg mit der nackten Eiswand. Vor vielen Jahren galt diese noch als lohnende und formschöne Eistour. Heute nutzen die Eisgeräte nur noch im Frühsommer, sofern Firn die pyramidenförmige Nordwand bedeckt. Von den Nordanstiegen wird praktisch nur noch der NNW-Grat (Gallet-Grat) begangen. Deutlich leichter ist die Überschreitung der beiden Walliser Gipfel.
Eine ideale Tour, um alle Elemente einer Hochtour kennenzulernen: Aufbruch bei Dunkelheit, Begehung eines Gletschers, ein Felsgrat, und zuletzt Abstieg über Firn, kurze Eispassagen und zahlreiche Spalten.



Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung unternommen werden, allerdings werden dann die schönsten Kletterstellen im Abstieg begangen.
Anfahrt
Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Sion. Dort der Schnellstraße ins Val d'Hérens bis nach Arolla folgen.
Parkplatz
Parkieren in Arolla
Öffentliche Verkehrsmittel
Arolla ist mit dem PostAuto von Sitten aus in rund achtzig Minuten erreichbar.
-
Die Cabane de Chanrion ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Genf) und liegt südlich des Mauvoisin Stausees (Walliser Alpen). Schon früh hat die einzigartige Hochgebirgswelt der Walliser Alpen die Menschen aus dem Tal angezogen: Die Cabane de Chanrion wurde bereits 1890 errichtet und über die Jahre immer wieder renoviert und vor allem erweitert.Die wilde Natur ist geblieben, auch wenn weiter im Tal mit einem Stausee etwas künstlich Geschaffenes steht. Die Aussicht ist grandios - unweit des Grand Combin, unter la pointe D’Otemma, le Mont Avril am Grenzübergang zu Italien und das berühmte „Fenster“ Durant, ein Tor ins Aostatal.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Cabane des Dix liegt am Ende des Tales „Val des Dix“ oberhalb des Lac-des-Dix-Stausees am Cheilon-Gletscher im Kanton Wallis. Die auf 2.928 m liegende Hütte ist im Besitz der SAC Sektion Monte Rosa und ein Beliebter Ausgangspunkt für die Besteigung der Berge in der Umgebung wie Mont Blanc de Cheilon (3.870 m) oder der La Ruinette (3.875 m).Die Hütte liegt direkt an der berühmten „Haute Route“ und ist daher auch im Winter gut besucht. 1928 wurde die Cabane des Dix beim Felskopf Tête Noire errichtet und nach mehreren Umbauten und Renovierungen bietet dieser Stützpunkt heute Platz für bis zu 120 Personen. Die Cabane des Dix zählt heute zu den drei meist besuchten Berghütten der Schweiz.Der einfachste Zugang erfolgt in ca. 4 Stunden von der imposanten Grande-Dixence-Staumauer her. Im Winter führt der einfachste Zustieg von Arolla über die Leitern des „Pas de Chèvres“ in knapp 3:30 h (2 h wenn man den Skilift Fontanesse benützt) zur Hütte.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet