15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Pigne d´Arolla und Mont Blanc de Cheilon

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
ZS anspruchsvoll
Dauer
8:00 h
Länge
9,6 km
Aufstieg
1.069 hm
Abstieg
1.301 hm
Max. Höhe
3.870 m
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Abwechslungsreiche Überschreitung in den Walliser Alpen über die Pigne d’Arolla (3.790 m) – die sanfte Gletscherhaube - und von Norden über den Mont Blanc de Cheilon (3.870 m) – den Berg mit der nackten Eiswand. Vor vielen Jahren galt diese noch als lohnende und formschöne Eistour. Heute nutzen die Eisgeräte nur noch im Frühsommer, sofern Firn die pyramidenförmige Nordwand bedeckt. Von den Nordanstiegen wird praktisch nur noch der NNW-Grat (Gallet-Grat) begangen. Deutlich leichter ist die Überschreitung der beiden Walliser Gipfel.

Eine ideale Tour, um alle Elemente einer Hochtour kennenzulernen: Aufbruch bei Dunkelheit, Begehung eines Gletschers, ein Felsgrat, und zuletzt Abstieg über Firn, kurze Eispassagen und zahlreiche Spalten.

💡

Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.

Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung unternommen werden, allerdings werden dann die schönsten Kletterstellen im Abstieg begangen.

Anfahrt

Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Sion. Dort der Schnellstraße ins Val d'Hérens bis nach Arolla folgen.

Parkplatz

Parkieren in Arolla

Öffentliche Verkehrsmittel

Arolla ist mit dem PostAuto von Sitten aus in rund achtzig Minuten erreichbar.

Bergwelten entdecken