Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Wanderung für Sommerfrischler im Toten Gebirge in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich: Diese Tour gilt als die Flanier-Runde bei der RundWanderWelt Hinterstoder. Sie führt vom Dorfzentrum Hinterstoder entlang der Steyr taleinwärts und über die Dorstraße zurück zum Dorfplatz. Die Wanderung führt über bäuerliche Wiesen und Wälder und lädt mit seiner Ruhe zum Verweilen ein.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Alpineum kann man mehr über die lebensgefährliche Arbeit der Holzknechte und die alpinistische Erschließungsgeschichte des Toten Gebirges erfahren.

Wegbeschreibung

Ausgehend vom zwischen Kirche und Hösshalle gelegenen Dorfbrunnen spaziert man über die Wildmeisterbrücke ans andere Steyrufer. Diese Talseite am linken Ufer der Steyr gehörte in früheren Zeiten zum Besitz der Herrschaft Klaus, während das Gebiet rechts der Steyr, das heutige Dorfzentrum mit der Kirche, seinen Zehent der kirchlichen Herrschaft – dem Stift Spital am Pyhrn – abzuliefern hatte.Heute ist das linke Steyrufer mit seinen bäuerlichen Wiesen und Wäldern in jedem Fall der ruhigere Bereich im Tal, den Spaziergängern und Wanderern vorbehalten.

Gleich nach der Wildmeisterbrücke führt der Weg links an den Gebäuden der Württemberg’schen Forstverwaltung entlang. Über weite Wiesen kommt man am etwas höher gelegenen Stegergut vorbei, einem Haufenhof-Ensemble im traditionellen Stil der alpinen, bäuerlichen Anwesen. Diese Bauform ist schlicht, verzichtet auf Dekor, besticht durch ausgewogene Proportionen und eine geschickte Situierung der Gebäude in die Landschaft.Die Schotterstraße führt weiter zur Villa Huem, einer ehemals kleinbäuerlichen Hube, die Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Jagdhaus ausgebaut wurde.

Nach dem Steg über die Steyr folgt man dem Wiesenpfad am Rand des Sportplatzes, kommt vorbei am alten, kleinen Forsthaus, um schließlich zur Dorfstraße und in besiedeltes Gebiet zu gelangen. Der Gehsteig weist den Weg talauswärts, vorbei an den schmucken Stoderer Häusern – und man erkennt schon von weitem Kirchturm sowie Pfarrhof im Dorfzentrum.

Kurz vor dem Dorfkern erkennt man linkerhand das Biomasse-Heizwerk Hinterstoder, das weite Teile des Dorfzentrums mit umweltfreundlicher Wärme versorgt – unter anderem auch das Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft, das Alpineum. In diesem modernen, preisgekrönten Museumsbau werden eindrucksvoll sowie facettenreich das Leben in den Bergen dokumentiert und laufend Künstler mit Bezug zu den (Stoderer) Bergen präsentiert.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A9 bis Windischgarsten, weiter über Vorderstoder nach Hinterstoder. Bis zum Dorfbrunnen in Hinterstoder, direkt vor dem Alpineum.

Parkplatz

Beim Alpineum

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinterstoder ist mit dem Bus 432 von Windischgarsten aus erreichbar

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel