Aiguille de la Tsa
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 2,3 km
- Aufstieg
- 472 hm
- Abstieg
- 116 hm
- Max. Höhe
- 3.668 m
Aiguille de la Tsa (3.668 m) – Inbegriff einer kühnen Felsnadel im Mittelwallis. Die Granitspitze unterscheidet sich von seinen Nachbargipfeln durch seine markante Form, und bildet dadurch einen guten Orientierungspunkt im Gipfelmeer der Walliser Alpen. Nach Westen fällt der Gipfel steil in das Tal von Arolla ab, nach Osten ist die Nadel zahmer. Hier nutzt die Normalroute geschickt das Gelände und über Bänder, Stufen und kurze Wandstellen erreicht man den höchsten Punkt überraschend leicht. Ein einfacher und trotzdem schöner Gipfel, der auch dem gemütlichen Kletterer eine Gipfelchance schenkt.
Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Die Bertolhütte (3.311 m) ist ein beliebtes Etappenziel der berühmten Haute Route Chamonix-Zermatt, einem internationalen, mehrtägigen Tourengeher-Klassiker in den Walliser Alpen und ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche, weitere Touren.
Anfahrt
Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Sion. Dort der Schnellstraße ins Val d'Hérens bis nach Arolla folgen.
Parkplatz
Parkieren in Arolla
Öffentliche Verkehrsmittel
Zustieg zur Cabane de Bertol (3.311 m) von Arolla.
-
Die Bertolhütte ist eine Hütte des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Wallis. Wie ein Adlerhorst thront die hochalpine Hütte spektakulär in 3.311 m Höhe auf einem Felssporn über Arolla im Val d’Hérens und überragt den Mont-Miné- und den Bertolgletscher. Auch die Kulisse der bereits im Jahre 1989 gebauten Schutzhütte kann sich sehen lassen: Vis-à-vis befinden sich der Dent Blanche (4.357 m), das Matterhorn (4.477 m) sowie der Dent d’Hérens (4.171 m) im Osten, der Tête Blanche (3.710 m), die Bouquetins-Kette, der Dents und der Arête de Bertol, der Petit Mont Collon im Südwesten, der Pigne d’Arolla im Westen und im Norden der Douves Blanches. Die Bertolhütte ist ein beliebtes Etappenziel der berühmten Haute Route Chamonix-Zermatt, einem internationalen, mehrtägigen Tourengeher-Klassiker in den Walliser Alpen.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet