15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Aiguille de la Tsa

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Berg- und Hochtouren - Alpintour

Anspruch
ZS anspruchsvoll
Dauer
3:00 h
Länge
2,3 km
Aufstieg
472 hm
Abstieg
116 hm
Max. Höhe
3.668 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Aiguille de la Tsa (3.668 m) – Inbegriff einer kühnen Felsnadel im Mittelwallis. Die Granitspitze unterscheidet sich von seinen Nachbargipfeln durch seine markante Form, und bildet dadurch einen guten Orientierungspunkt im Gipfelmeer der Walliser Alpen. Nach Westen fällt der Gipfel steil in das Tal von Arolla ab, nach Osten ist die Nadel zahmer. Hier nutzt die Normalroute geschickt das Gelände und über Bänder, Stufen und kurze Wandstellen erreicht man den höchsten Punkt überraschend leicht. Ein einfacher und trotzdem schöner Gipfel, der auch dem gemütlichen Kletterer eine Gipfelchance schenkt.

💡

Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.

Die Bertolhütte (3.311 m) ist ein beliebtes Etappenziel der berühmten Haute Route Chamonix-Zermatt, einem internationalen, mehrtägigen Tourengeher-Klassiker in den Walliser Alpen und ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche, weitere Touren.

Anfahrt

Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Sion. Dort der Schnellstraße ins Val d'Hérens bis nach Arolla folgen.

Parkplatz

Parkieren in Arolla

Öffentliche Verkehrsmittel

Zustieg zur Cabane de Bertol (3.311 m) von Arolla.

Bergwelten entdecken