
Der Zustieg auf das höchste Schutzhaus Europas, der Margheritahütte (Capanna Regina Margerita) auf dem Gipfel der Signalkuppe (Punta Gnifetti) in der Monte-Rosa-Gruppe in den Walliser Alpen, erfolgt von der Bergstation der Punta Indren (3.260 m) über die Mantova- und Gnifettihütte über breite Gletscherfelder und kombiniertes Gelände.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg 

Berg- und Hochtouren · Wallis Dom über Festigrat 
Berg- und Hochtouren · Wallis Spaghettirunde light - Etappe 2: Gandegghütte - Rifugio Mezzalama 
Berg- und Hochtouren · Wallis Dom über Normalweg (Nordflanke) 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h 
Frühzeitige Reservierung auf den Hütten (besonders in der Hauptsaison von Juli bis August) wird empfohlen.
Wegbeschreibung 
Ab Alagna Valsesia gelangt man zum Passo dei Salati über zwei Bergbahnen: mit der Kabinenbahn (erster Teil) bis nach Pianalunga und dann mit der Seilbahn Funifor. In unmittelbarer Nähe befindet sich die neue Seilbahn, die vom Passo Salati zur Punta Indren führt.
Der weitere Aufstieg erfolgt über den Indrengletscher und eine steile, mit Seilen gesicherte Felsstufe zum kleinen Garstelegletscher. Ansteigend quert man den Gletscher und erreicht die Gnifettihütte (3.647 m). 
Kurz vor der Gnifettihütte hält man sich rechts und steigt über eine steile Flanke (Steigeisen!) und erreicht ein breites Gletscherbecken in dem die Aufstiegsspur bei guten Verhältnissen leicht erkennbar ist. Nachdem man das Becken überquert hat, steigt man über eine steilere Flanke, die links von der Piramide Vincent ansteigt.
Nach diesem Anstieg öffnet sich die Sicht auf das Balmenhorn 4.167 m (auch die Christusstatue ist sichtbar).
Man folgt immer weiter der Spur, geht links am Corno Nero 4.322 m vorbei und steigt zum Colle del Lys (4.246 m). Dieser Übergang befindet sich auf halber Strecke zwischen der Gnifetti- und Margheritahütte.
Nun führt die Spur in leichtem Gefälle in einen Kessel, der sich links unterhalb der Ludwigshöhe öffnet. Nahezu flach verläuft der Weg unterhalb der Parrotspitze und steigt dann links und etwas später gerade aufwärts. Nach diesem steilen Anstieg befindet man sich am Colle Gnifetti (4.452 m) und haltet sich rechts. Das letzte Teilstück verläuft schräg nach rechts und dann nach links bis zu einer Fläche, auf der man die Flagge der Margheritahütte gut sehen kann.
Anfahrt und Parken 
Anfahrt nach Alagna: A 4 Mailand-Turin Ausfahrt Agognate oder Anschluss A 26 in Biandrate, Richtung Gravellona Toce, nach Romagnano-Ghemme (von Mailand).
Alagna Valsesia. Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Seilbahn zur Punta Indren. Im Fall einer Übernachtung im Tal nach der Tour kann mit den Betreibern der Unterkünfte eine gebührenfreie Parkgenehmigung im Bereich der Unterkunft besprochen werden.
Von Alagna erreicht man mit zwei Seilbahnabschnitten (Zwischenstation in Alpe Pianalunga) die Bergstation am Passo Salati-Indren (3.275 m)
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Zermatt Hotel Alpenlodge 


Berg- und Hochtouren · Wallis Gross Bigerhorn und Ulrichshorn 

Berg- und Hochtouren · Wallis Mont Velan über die Arête de la Gouille (NE-Grat) 

Berg- und Hochtouren · Aostatal Castor Überschreitung 

Berg- und Hochtouren · Wallis Nadelhorn 

