Von Schönmoos auf den Hochmölbing
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 9:00 h
- Länge
- 20 km
- Aufstieg
- 1.400 hm
- Abstieg
- 1.400 hm
- Max. Höhe
- 2.336 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Sehr alpine und ausgedehnte Bergtour mit drei wunderschönen Gipfeln im Toten Gebirge in der Steiermark. Wer's gemütlicher und mit etwas Hüttenflair haben möchte, dem sei eine Übernachtung auf der Hochmölbinghütte ans Herz gelegt.
Der Gipfelsturm und der darauffolgende Abstieg bieten Ausblicke ins Tote Gebirge und die Warscheneckgruppe sowie eine Abkühlung im Goldbachl bei der Liezener Hütte. Für geübte Berggeher ist diese anspruchsvolle Tour ein einmaliges Erlebnis, der höchste Punkt liegt auf 2.336 m.





Der Jägersteig vom Mittermölbing bergab zum Goldsee ist nicht einfach zu finden. Aber speziell im Frühsommer, wenn der See noch ausreichend Wasser führt, ist es die Suche wert um ein kurzes Bad zu nehmen. Die Wanderung entlang des Goldbaches zur Liezener Hütte ist ein wunderbares Naturerlebnis.
Anfahrt
Von Osten oder Westen kommend auf der B320 durch das Ennstal. In Wörschach abfahren. Am Ostende des Ortes zweigt die Straße nach Norden ab (großer Verkehrsspiegel und gelbe Wandertafeln markieren die Einfahrt). Der Straße bergauf bis zum GH Panoramablick folgen. Gerade aus weiter, zwei enge Kurven und am Ende der Asphaltstraße die Abzweigung auf der Forststraße links weiterfahren bis zum PP Schönmoos.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze in Schönmoos. Sollte oben alles überfüllt sein, sind beim GH Panoramablick (etwas weiter unten) weitere Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Schönmoos fahren
-
Die Hochmölbinghütte ist eine Schutzhütte des österreichischen Touristenklubs und befindet sich im östlichen Teil des Toten Gebirges im Bezirk Liezen/Steiermark. Sie liegt malerisch inmitten der Niederhüttenalm, ist eingekesselt von den Mölbingen sowie vom Wörschacher Raidling. Richtung Ost erkennt man die Gipfel der Tauplitzalm und die Ausläufer des Grimmings.Ein Treffpunkt der Kulinarik und Gemütlichkeit. Ein ideales Ziel für einen sportlichen, familiären oder einfach nur gemütlichen, alpinen Einkehrschwung zwischen dem steirischen Salzkammergut, dem Ennstal und dem oberösterreichischen Traunviertel. Der bekannteste Gipfel in nächster Umgebung ist der Hochmölbing (2.336 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In der einzigartigen Bergkulisse des Toten Gebirges liegt die Edtbauernalm auf 1.365 m Seehöhe im Gemeindegebiet von Hinterstoder. Sei es die sanfte Naturarena der Huttererböden oder das weite Almgebiet, welches zu vielen Wanderungen einlädt. Für jeden ist etwas dabei. Die Region Hinterstoder mit der Edtbauernalm hat sich dem sanften Ganzjahres-Tourismus verschrieben. Im Sommer kann man die natürlichen Abläufe des ländlichen Alltages erleben, die frischen Almluft genießen und die Ruhe fernab von Stress suchen. Der Winter in Hinterstoder lädt zum Pistenspaß ein. Von der Haustüre der Edtbauernalm kann man gleich talwärts schwingen. Auch eine Langlaufloipe zieht ihre Schleifen direkt beim Haus vorbei.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet