Wildermieming - Bergdoktorhaus - Wildermieming
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:10 h
- Länge
- 3,8 km
- Aufstieg
- 103 hm
- Abstieg
- 103 hm
- Max. Höhe
- 963 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis April
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die leichte Winterwanderung im Tiroler Wettersteingebirge und der Mieminger Kette führt in 1:10 h von Wildermieming zum „Bergdokorhaus" und über die Lettenkapelle zurück zum Ausgangspunkt. Die schöne Rundstrecke zeichnet sich durch typische Tiroler Idylle aus.
💡
Mann sollte unbedingt die kath. Kirche „Heiliger Nikolaus" in Wildermieming besuchen um die wunderschönen Fresken zu besichtigen.
Anfahrt
Auf der A12 von Innsbruck nach Telfs. Dann auf der B189 nach Affenhausen und weiter auf der L284 nach Wildermieming.
Parkplatz
Parkplatz Wildermieming Gemeindehaus
-
Das Straßberghaus auf 1.197 m Seehöhe oberhalb von Telfs in Tirol ist ein fast 100 Jahre alter, traditioneller Berggasthof.Das Wirtshaus liegt ruhig in einem idyllischen Talkessel der Mieminger Kette. So sanft sich die Umgebung des Straßberghauses präsentiert, so schroff geht es etwas weiter oben zu.Die imposante Kulisse mit der Hohen Munde (2.662 m), dem Karkopf (2.469 m), der Hochwand (2.719 m) und dem Hochplattig (2.768 m) ist herrlich!Der Berggasthof ist auf mehreren, kurzweiligen Wander- und Radwegen erreichbar und deswegen fast das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel für ein bunt gemischtes Publikum.Das Straßberghaus ist zudem aber auch ein perfekter Ausgangspunkt für anspruchsvollere Bergtouren.
- Geöffnet
- Apr - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die neue Alplhütte liegt vor der herrlichen Kulisse der Mieminger Kette auf 1.504 m im Tiroler Wettersteingebirge, einer Gebirgsgruppe der nördlichen Kalkalpen. Das so genannte Mieminger Plateau oberhalb der Bezirkshauptstadt Telfs bietet vielfältige Möglichkeiten für Wander-, Klettersteig- und Biketouren unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade.Der Zustieg zur Alplhütte selbst erfolgt sanft und ist daher auch für Familien sehr gut geeignet. Den besonderen Reiz der Gegend machen einerseits die großartigen Ausblicke ins Inntal aus, andererseits ragen rund um die Alplhütte mit der Hohen Munde, dem Karkopf, der Hochwand und dem Hochplattig hohe Felswände und markante Gipfel auf. Die Hütte selbst ist eingebettet in reizvolle Natur voller seltener Alpenflora und wird mindestens genauso reizvoll bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet