Lage der Hütte

Das Valeriehaus befindet sich auf 1.588 m im Gasteinertal im Salzburger Land.
Das Haus liegt in traumhafter Lage am so genannten Nassfeld in Sportgastein, das sowohl im Sommer als auch im Winter einen unglaublich idyllischen Charme verbreitet. Außerdem ist das Haus Ausgangspunkt für tolle Wanderungen und Skitouren, wie etwa auf das Schareck oder auf den Kreuzkogel. Geschichtlich gesehen begann hier der Anstieg über den Niederen Tauern, um zu Fuß über die Alpen nach Kärnten zu gelangen.
Kürzester Weg zum Haus
Von Bad Gastein kann man über die Mautstraße direkt zum Haus in Sportgastein fahren. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann aber auch vom Gasthof Post in Böckstein über den Salzburger Almenweg und den Gastein Trail hinauf nach Sportgastein und zum Valeriehaus wandern.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 480 m
Leben auf dem Valeriehaus
Das Valeriehaus wurde im Jahr 1889 vom damaligen Deutsch-Österreichischen Alpenverein als Schutzunterkunft für Wanderer und Bergsteiger errichtet, die die Alpen über den Niederen Tauern in Richtung Kärnten überqueren wollten.
Benannt wurde das Haus zu Ehren der jüngsten Tochter des Kaiserpaares Franz Josef und Elisabeth Valerie, die 1868 geboren wurde.
Heute kehren Wanderer und Bergsteiger nach ihren abwechslungsreichen Touren hier ebenso gerne ein, wie auch Firmen- und Familienfeiern abgehalten werden. Die Sonnenterrasse ist sehr groß und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Sogar kostenlose Liegestühle stehen zur Verfügung. Innen ist das Haus eine reine Augenweide. Mit sehr viel Liebe zum Detail wird hier auf ein stimmiges Gesamtbild geachtet, welches auch der Geschichte des Hauses Rechnung trägt.
Gut zu wissen
Gruppen, auch Busse, willkommen. Gerne können auch Firmen- und Familienfeiern ausgerichtet werden. Die Gaststube bietet für bis zu 90 Personen Platz. Keine Übernachtungsmöglichkeiten.
Touren und Hütten in der Umgebung
Hagener Hütte am Niederen Tauern, 2.446 m (3 h), Niedersachsenhaus, Riffelscharte, 2.471 m (2:30 h), Bockhartseehütte, Unterer Bockhartsee, 1.933 m (50 min), Schareck, 3.123 m (4 h), Kreuzkogel, 2.686 m (3:30 h), Weitwanderwege: Arnoweg und Salzburger Almenweg, Gastein Trail, Anschluss zum Tauernhöhenweg; Außerdem zahlreiche Almen in der Umgebung: Schareckalm, Moisesalm, Pottingeralm, Nassfeldalm, Moaralm, Veitbauernalm, Viehauseralm;
Anfahrt
Über Schwarzach St. Veit ins Gasteinertal und weiter bis nach Sportgastein. Hier über die mautfplichtige Alpenstraße bis zum Valeriehaus.
Oder von Süden kommend über Mallnitz und Böckstein (Tauernschleuse).
Parkplatz
Direkt beim Haus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bad Gastein und weiter mit dem Linienbus zum Valeriehaus.
-
Das Naturfreundehaus Brambrüesch liegt auf 1.578 m inmitten des Wander-, Bike und Skigebietes des Brambrüescher Hochplateaus. Das gemütliche Selbstversorgerhaus verfügt über 42 Schlafplätze und ist im Besitz der Naturfreunde Sektion Chur.Die Unterkunft ist per Fahrzeug erreichbar und im Sommer befindet sich der Parkplatz 30 m vor dem Haus (im Winter 100 m entfernt), doch auch ohne Fahrzeug und mit der Unterstützung der Seilbahn Chur-Dreibündenstein beträgt der Zugang von der Bergstation Brambrüesch nur 10 Gehminuten.Durch die Zahlreichen Möglichkeiten in der Umgebung (Wandern, Biken, Skifahren, Rodeln, usw.) und dem leichten Zugang ist das Naturfreundehaus der ideale Stützpunkt für Familien und Vereine.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Hochrieshütte (1.569 m) ist eine große familienfreundliche Berghütte in den Chiemgauer Alpen im Landkreis Rosenheim. Sie liegt am Gipfel der Hochries über dem Talort Grainbach. Als Einkehr beliebt ist die Hütte vor allem bei Paraglidern und Bergwanderern, die von hier aus Touren auf die umliegenden Gipfel wie Karkopf oder Feichteck starten.Aber auch Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Kletterer und Mountainbiker nutzen die Hütte als Stütz- und Ausgangspunkt. Aufgrund ihrer Nähe zur Bergstation der Hochriesbahn ist sie auch ein ideales Tagesausflugsziel mit Kindern. Die Hütte ist außerdem ein Stützpunkt am Weitwanderweg Maximiliansweg vom Königssee zum Bodensee. Über die Wintermonate 2018/2019 wird die Hochriesbahn saniert, die Offnungszeiten der Hütte ändern sich dadurch.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Zirbenwaldhütte ist eine urige und gemütliche Selbstversorgerhütte im steirischen Gebiet der Lavanttaler Alpen.Direkt am Zirbitzkogel gelegen, ist sie perfekter Stützpunkt für Bergwanderer und Skitourengeher. Aber auch für Familienurlaube und Schülertreffen ist die kinderfreundliche Hütte bestens geeignet.Von der Hütte aus lassen sich auch der Wenzelkogel und der Schlosserkogel besteigen. Außerdem befinden sich 3 Skilifte im Gebiet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger